Wer im Internet Bedachungen Sindermann sucht, wird gleich auf der Startseite mit einem freundlichen Lächeln begrüßt – vom Chef persönlich. Mit ermutigendem Nicken lädt Geschäftsführer Dirk Sindermann dazu ein, mit ihm zu sprechen. Per Spracheingabe können Anliegen rund um Dach und Fassade geschildert werden. Sindermann antwortet umgehend, unmittelbar auf dem Bildschirm. Er steht rund um die Uhr bereit, auch an Feiertagen oder mitten in der Nacht. Wie das geht? KI macht’s möglich.
Für den Chef spricht ein Avatar, gibt Infos zu Fragen, die Interessenten erfahrungsgemäß am häufigsten stellen. Freilich ist nicht jede Frage sofort zu beantworten, etwa, wenn es um die Kosten geht. Sollten mehr Informationen erforderlich sein, verlinkt der Avatar zu entsprechenden Online-Services: zum Beispiel zu den Kostenrechnern für Steildach und Flachdach oder zum Dachfensterkonfigurator. In täglichen Analysen werden alle Gespräche anonym ausgewertet – mit Datum, Dauer, Anliegen und Stichwort-Zusammenfassung. Sindermann weiß, dass sich dieser Aufwand lohnt: „So lernen wir täglich aus dem, was unsere Kunden wirklich bewegt.“
Ein echter Ansprechpartner ist Türöffner und Markenbotschafter
So ein Avatar ist ein wahres Alleinstellungsmerkmal. Und er erspart dem Betrieb eine Menge Arbeit, da die wichtigsten Fragen schon geklärt sind, bevor die Anfrage überhaupt erst eintrudelt. Und dafür muss niemand im Büro sitzen. Dazu Dirk Sindermann: „Wenn am Sonntagabend der Tatort schlecht ist und die Leute vor Langeweile anfangen zu daddeln, möchten wir erreichbar sein – aber keine E-Mails beantworten müssen. Eine Familie, die gerade 10 000 Euro in der Kasse übrig hat, bucht dann vielleicht keine Kreuzfahrt, sondern gibt stattdessen bei uns den Einbau von neuen Dachfenstern in Auftrag.“
Der interaktive Avatar steht dabei für die digitale Kundenkommunikation der nächsten Generation. „Ich kann mich nicht teilen – aber ich kann digital da sein“, sagt Sindermann. Sein Avatar spricht in fließender, freundlicher Sprache, mit Stimme, Mimik und realitätsnaher Präsenz. Er ist also kein statischer Chatbot, sondern ein echter Gesprächspartner mit Wiedererkennungswert, so Sindermann. „Durch seine menschliche Ansprache schafft er eine neue Form digitaler Nähe. Für uns ist der digitale Kollege Türöffner und Markenbotschafter sowie ein klarer Schritt in Richtung Zukunft.“
Vorab-Infos und Onlinetools machen es den Interessenten leicht
Ergänzt wird der Avatar durch themenspezifische Videos, in denen der Chef häufige Fragen verständlich beantwortet – etwa zu Dachfenstern, Sanierungsabläufen oder zur Reparaturbeauftragung. „Die Videos sind von uns vorproduziert und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten“, sagt Sindermann. Will der Interessent dann ein Angebot anfordern, stehen ihm Onlinetools zur Verfügung, die einfach aufgebaut sind und Schritt für Schritt durch die relevanten Angaben führen. Wer nicht weiß, wie er zum Beispiel die Fläche seines Ziegeldachs ausrechnen kann, bekommt dafür sogar noch einen speziellen Tipp! „So stellen wir sicher, dass unser Team alle Informationen vollständig erhält und schnell reagieren kann – ohne langes Hin und Her.“ Nicht umsonst loben viele Kunden die schnelle Reaktion auf Anfragen.
Detailliert beschrieben sind auch drei verschiedene Wartungspakete für Steil- und Flachdächer. Zum Dach-Check steht außerdem ein Flyer zum Download bereit. Auch zum Thema Dachbodendämmung kann ein Flyer heruntergeladen werden, außerdem gibt es eine extra FAQ-Liste. Wer über ein Metalldach nachdenkt, findet die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien gut vergleichbar aufgelistet. Dasselbe gilt für unterschiedliche Steildacheindeckungen, Flachdachabdichtungen, Dämmstoffe und Dämmsysteme oder auch für diverse Balkon- und Terrassenbeläge. Dieses breite und dennoch gut strukturierte Informationsangebot auf der Internetseite macht es dem potenziellen Kunden wirklich denkbar einfach.
Umfassendes Portfolio inklusive Klempnerarbeiten
Ebenso umfassend ist das Portfolio des Unternehmens. Es beinhaltet alle Leistungen rund um Steildach, Flachdach und Dachfenster: von Kleinstreparaturen oder Dachrinnenreinigung über Sanierungen bis hin zur kompletten Neugestaltung.
Klempnerarbeiten sind ebenfalls im Programm, sei es für komplette Dächer, für die Bekleidung von Außenwänden oder Giebeln, aber auch für optische Akzente, an Gauben, Vordächern, Balkonen, Kaminen oder für Dachrinnen. Verwendet werden insbesondere Titanzink, Aluminium, Edelstahl und Kupfer, allesamt von bewährten Markenanbietern. „Damit alle Produkte optimal zusammenpassen, bleiben wir jeweils im System eines Herstellers“, berichtet Sindermann. „Manche Profile, Mauerabdeckungen, Bedachungen und andere Metallteile produzieren wir allerdings auch im eigenen Betrieb.“
Energetische Dachsanierungen bilden den Schwerpunkt
Sogar die Analyse von Schimmelschäden ist im Angebot. Der Schwerpunkt liegt heute aber in der energetischen Sanierung von Steil- und Flachdächern. Dazu kommen Balkonsanierungen, Photovoltaikanlagen, moderne Dachfensterlösungen sowie ein starker Service- und Reparaturbereich. Sindermann erklärt: „Mir war bereits bei der Firmengründung 1998 klar, dass ich mich verstärkt auf private und sehr persönlich betreute Gewerbekunden konzentrieren möchte.“
Aktuell sind 19 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, davon sind 14 im Baustellenbereich: ein Dachdeckermeister, eine Dachdeckergesellin und sieben -gesellen sowie vier Allrounder-Bauhelfer und vier Azubis. Vom Büro aus managt ein Bauleiter den Reparaturbereich und eine Dachdeckermeisterin leitet die Sanierungen. Wenn Zimmererarbeiten anfallen, arbeitet Sindermann mit festen Partnerbetrieben aus dem Zimmererhandwerk zusammen. „Wir setzen hier auf langjährige Unternehmen aus der Innungsgemeinschaft“, sagt der Geschäftsführer.
Sympathisches Auftreten ist Pflicht
Sein Erfolgsrezept „DurchDACHte Qualität – fachlich stark, menschlich verbindlich“ baut neben fachlicher Qualifikation auch auf das sympathische Auftreten der Mitarbeiter. Sindermann erklärt: „Wir achten schon bei der Auswahl auf Menschen, die offen und freundlich sind. Außerdem gibt es regelmäßig kurze Schulungen und viel direkte Kommunikation im Alltag – gerade bei Kundenterminen ist ein respektvoller Umgang Pflicht. Authentizität ist dabei für uns wichtiger als antrainierte Höflichkeit.“
Vielseitig und engagiert
In Sachen persönliches Engagement geht der Chef mit gutem Beispiel voran. Der 53-Jährige ist nicht nur Dachdecker- und Klempnermeister, sondern auch Energieeffizienz-Experte, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk und Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Außerdem ist Sindermann Obermeister der Dachdeckerinnung Dortmund und Lünen.
Ganz klar: Wer so vielseitig ist, hat das Zeug zu herausragenden Projekten. Dazu zählt etwa die Eindeckung der Dachfläche der Dortmunder Westfalenhalle 1 mit Kalzip-Profilen. Mit besonderen Fußball-Emotionen verbunden waren Abdichtungsarbeiten auf der Dachfläche der Trainerbank im Signal-Iduna-Park, ehemals Westfalenstadion. Ein modernes Wohnhaus in Dortmund mit Prefa-Metalleindeckung wurde sogar ausgezeichnet: Dafür gab’s 2024 die Dachkrone für das beste Dachdecker-Projekt Deutschlands. Mal richtig Höhenluft schnuppern durfte das Baustellenteam bei Arbeiten an den Fernsehtürmen in Kiel, Bremen und Cuxhaven – in bis zu 135 m Höhe. Einen echten Hingucker, der gleichzeitig nachhaltig und funktional ist, hat das Unternehmen auf dem eigenen Firmengelände geschaffen: mit dem Neubau des Kranunterstands inklusive extensiver Dachbegrünung und PV-Anlage. Ein integrierter Vogeltrinkplatz und Totholz für Insekten gibt es ebenfalls.