Wer im Handwerk zu Hause ist, weiß um die Bedeutung von Tradition und Zunftstolz. Seit geraumer Zeit ist Goldschmiedin Mitra Hadjebi von „schmuckmachtglücklich“ die erste Adresse für maßgeschneiderten Zunftschmuck, der die tiefe Verbundenheit zum eigenen Handwerk ehrt. Ihre Goldschmiedewerkstatt in Diessenhofen ist seit vielen Jahren bekannt für die detailverliebte Umsetzung individueller Wünsche und die hohe Qualität der handgefertigten Stücke. Aufmerksame BAUMETALL-Leser hatten schon mehrmals die Möglichkeit, einen Einblick in Mitras einzigartige Arbeit zu erhaschen. Bereits im 2014 veröffentlichten Artikel „Alle Zeit der Welt“ beschrieb die Goldschmiedin ihre Erlebnisse als Wandergesellin auf der Tippelei und wie die Idee entstand, speziellen Zunftschmuck für das Dachhandwerk herzustellen. In nachfolgenden BAUMETALL-Artikeln aus den Jahren 2017, 2019 und 2022 stellte Mitra immer wieder aktuelle Arbeiten und schicke Sonderanfertigungen für zünftige Klempner vor.
Vielfalt und Handwerkskunst für Dach, Wand und Holz
Dieser Veröffentlichungstradition folgend zeigt Mitra nun eine weitere Kollektion beeindruckender neuer Schmuck-Kreationen, die das Herz jedes Dachhandwerkers höherschlagen lassen. Die leidenschaftliche Goldschmiedin hat ihr Angebot erweitert und fertigt nun nicht nur klassische Zunftwappen aus Gold oder Silber an, sondern auch eine exquisite Auswahl an neuen Stücken für die drei wichtigsten Gewerke des Dachhandwerks: Dachdecker, Klempner und Zimmerer. Zu den Neuzugängen gehören:
Ein besonderes Highlight in Mitras Repertoire sind die neuen Schmuckstücke mit Kombiwappen. Speziell für Mischbetriebe entworfen, vereinen diese einzigartigen Arbeiten beispielsweise das Wappen der Dachdecker und das der Klempner in einem einzigen Design. So können Handwerker ihre Zugehörigkeit zu gleich mehreren wichtigen Gewerken stolz zeigen – eine perfekte Lösung für Betriebe, die das gesamte Spektrum des Dachhandwerks abdecken.
Mitra Hadjebi beweist einmal mehr, dass Zunftschmuck weit mehr ist als nur ein Accessoire. Es ist ein Symbol für Identität, Tradition und die unzertrennliche Verbindung zum Handwerk. Besonders hervorzuheben ist Mitras Bereitschaft, jeden noch so ausgefallenen Wunsch zur Wirklichkeit und jedes Stück zu einem unvergänglichen Begleiter im Berufsleben werden zu lassen.