Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Bundesfachgruppe Klempnertechnik tagt in Karlstadt

Umfangreiche Gespräche

In regelmäßigen Abständen trifft sich die Bundesfachgruppe Klempnertechnik des ZVSHK (Bufa) um technische Grundlagen und Neuerungen zu erörtern. Anlässlich des dreitägigen Tagungsmarathons vom 5. bis zum 7. November 2008 fand die jüngste Bufa-Sitzung im Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseum in Karlstadt statt. Die Arbeitsliste war ebenso umfangreich wie interessant. So sprachen die Fachgruppenmitglieder um Bundesfachgruppenleiter Rainer Schaefer beispielsweise über die Lasteinwirkung auf das Metalldach wenn zusätzliche Dachaufbauten montiert würden. Dazu schilderte Christian Fürholzer von der RoofTech GbR auf welche Art Befestigungsklemmen am Stehfalz angebracht werden können. Er präsentierte Klemmen, die eine direkte Befestigung von Solarmodulen ermöglichen, indem seitlich Madenschrauben in die Klemme geschraubt und mit einem Drehmoment von 15 bis 17 Nm festgezogen werden. Diese Schrauben drücken das Metall am Falz leicht ein, verziehen oder durchdringen den Stehfalz jedoch nicht. In Versuchsreihen wurde nachgewiesen, dass die Befestigung auch bei dynamischen Belastungen über Jahre nicht nachlässt.

Edelstahl

Auch die Frage nach der zukünftig einzusetzenden Mindestmaterialstärke von Edelstahl im Stehfalzbereich wurde erörtert. Die Bufa hatte sich dafür ausgesprochen, im Höhenbereich über 50 m bis 100 m ausschließlich 0,5 mm einzusetzen. Für darunter liegende Gebäudehöhen sollenweiterhin 0,4 mm zugelassen sein. Aktuellwird überprüft, wie sich die Materialstärke auf Brandschutzeigenschaften auswirkt.

Ausbildungsverordnung für Klempnerlehrlinge

Leonhard Knobloch, technischer Referent Klempnertechnik beim ZVSHK, stellte den Entwurf einer neuen Ausbildungsverordnung für Klempnerlehrlinge vor. Der Entwurf war bereits per Rundschreiben an die Bundesfachgruppe Klempnertechnik gegangen. Die Landesfachgruppenleiter wurden noch einmal gebeten, speziell zum Punkt Verkürzung der Ausbildungszeit von dreieinhalb auf drei Jahre, in den jeweiligen Landesverbänden ein Meinungsbild einzuholen. Nach Vorlage dieser Stellungnahmen soll dann anlässlich der nächsten Mitgliederversammlung der Bundesfachgruppe entschieden werden.

Windlasttabellen nach DIN 1055-4

Die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Industrieaerodynamik in Aachen erstellten Windlasttabellen erweisen sich als praxistaugliches Werkzeug zur einfachen Haftbemessung an Eck-, Rand-, und Innenbereichen. Entsprechende Haftabstände und Haftanzahlen lassen sich leicht ermitteln. Dietmar Schuh, Anwendungsberater bei der Corus Bausysteme GmbH in Koblenz, stellte ein von ihm anhand der aktuellen Windlastentabellenentwickeltes Berechnungsprogramm vor. Er zeigte dessen Anwendung in verschiedenen Beispielrechnungen und zog praxisnahe Vergleiche zu Ergebnissen, die mithilfe des Tabellenwerkes errechnet wurden. Sein Fazit lautet: Die Tabellen sind leicht anwendbar, können jedoch durch die Zuhilfenahme einer entsprechenden Softwarelösung noch benutzerfreundlicher eingesetzt werden.

Strukturierte Trennlagen

Speziell zum Thema strukturierte Trennlagen begrüßte die Bufa zahlreiche Gäste von der halbmetallerzeugenden Industrie sowie von Seiten der Trennlagenhersteller. Einführend erläuterte BAUMETALL- Chefredakteur, Andreas Buck, zahlreiche Leserreaktionen zum Thema. Dringender Klärungsbedarf besteht weiterhin bezüglich der auf strukturierten Untergründen erforderlichen Hafthöhenabstimmung. Zudem fordern die BAUMETALL-Leser verbindliche Angaben zur Haltbarkeit der Trennlagen.

Schwerpunkt des Bufa-Fachforums-Trennlage waren die Produktvorstellungen durch fünf namhafte Hersteller. In einer nachfolgenden Diskussion zeigte sich, welch vielfältige Aufgaben moderne Trennlagen heute erfüllen müssen. Planer sowie ausführende Fachbetriebe sind daher gefordert, die geeignete Trennlage speziell auf die Bauaufgabe abzustimmen. Auch wurde klar, dass gemessen an der hohen Lebenserwartung von Metallbedachungen ausschließlich hochqualitative Produkte eingesetzt werden sollten. Die Frage, welcheHafthöhe in Abstimmung auf diverse Trennla-gentypen eingesetzt werden soll, blieb weiterhin unbeantwortet.»Die Bufa fordert die Hersteller auf, exakte Angaben zu den, durch die Haftmontage komprimierte Trennlagenhöhe bekannt zu geben, sodass künftig eine zweifelsfreie Anpassung der Hafthöhe erfolgen kann. Eine entsprechende Lösung wird erarbeitet. (Anmerk. d. Red.: Siehe auch BAUMETALL 6 und 7/2008)

Weitere Sitzungsthemen: Der ehemalige technische Geschäftsführer der SHK-Innung Hamburg, Harald Koch, referierte über Schäden und Schadensursachen an Metalldächern. Desweiteren wurden die Bufa-Mitglieder über die vorbildliche Gesetzesänderung der Niederschlagswasserfreistellungsverordnung zur Nutzung unbeschichteter Metalldächer in Bayern informiert.

Dach – was läuft hier schief?

Zum in BAUMETALL 6 und 7/2008 veröffentlichten Schwerpunktthema „Hafte und strukturierte Trennlagen“ erreichen nach wie vor zahlreiche Zuschriften die Redaktion. Beispielsweise schreibt Ernst Gregorites, Teamleader Anwendungstechnik der Prefa in Österreich:

„Wir sind generell gegen eine Verwendung von strukturierten Trennlagen. Anstatt der von den Spenglern als Struktur-, Gewirk-, Kraut- oder Geflechtmatte bezeichneten Unterdeckungen verweisen wir auf positive Erfahrungen mit unstrukturierten Trennlagen. Wir raten daher Trennlagen, wie etwa die Bauder TOP TS 40 NSK, unter unseren Metalleindeckungen einzubauen. Auch stärkere Schalungsbahnen sind durchaus geeignet. Zum BAUMETALL-Artikel selbst bleibt mir nur zu sagen, dass dieses Thema ein sehr heißes und wichtiges Thema für das Überleben der Doppelstehfalztechnik ist! Ergänzend möchten wir auf das Prefa-Haftsortiment hinweisen.“

Susanne Köhler, Produktmanagerin der Beco Bermüller & Co. GmbH teilt mit, dass die Gewirkhöhe der strukturierten Beco-Trennlage Bevent SK ab sofort eine Höhe von 8 mmaufweist. Desweiteren entdeckte Joachim Werner (Klöber GmbH & Co. KG) in der BAUMETALL-Tabelle (Ausgabe 7/2008 S. 43) einen Verwechslungs-Fehler. Das Gewicht der Trennlage Klöber Permo sek SK beträgt 550g/m². Der angegebene Wert von 350g/m² bezieht sich auf das als Grid sec bezeichnete reine Wirrgelege ohne Trägerflies. Ebenso verhält es sich mit der angegebenen Höchstzugfestigkeit, die bei der Permo sek SK 320N / 5 cm beträgt.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen