Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Zu schade für die Tonne

Datenmüll Witze zu erzählen war noch nie meine Stärke. Vielmehr habe ich ein Talent dafür, Dinge zu beobachten und anschließend mit Humor zu bewerten. So wie neulich, als mir eine ältere Dame mitteilte, dass sie für ihre Haarstylistin Zeitungen sammle. Natürlich interessierte mich das Warum. Weil die Friseurin keine Tageszeitung mehr habe und sie daher die gesammelten Exemplare zum Einwickeln ihres Bioabfalls benötige, lautete die Antwort. Tja, mit Datenträgern oder mit digitalen Medien ist das tatsächlich nicht möglich. Und mit einer Handvoll USB-Sticks im Biomüll ist das Problem auch noch nicht gelöst. Womöglich liegt hier die größte Schwäche der Digitalisierung. Alternativen sind also gefragt. Vielleicht hilft die Rückbesinnung auf seit Jahrzehnten bewährte Techniken weiter?

Details. Details. Details. Bekanntlich steckt der Teufel darin. Glücklich sind daher Personen, die genau wissen, wie sie knifflige Details ausbilden müssen, damit es im Baustellenalltag möglichst wenig Ärger gibt. Machen wir uns nichts vor: Auch im Zeitalter der Digitalisierung sind Grundkenntnisse rund um das Schweifen, Bördeln, Falzen oder Sicken überlebenswichtig. Das BAUMETALL-Team beobachtet mit großer Sorge, dass ebensolche Fingerfertigkeiten immer seltener bzw. schlechter an die nachfolgende Handwerkergeneration weitergegeben werden. Dass in bestimmten Gremien aktuell sogar über deren Streichung aus den Lehrplänen diskutiert wird, weil es ja die meisten Zubehörteile im Handel zu kaufen gebe, erfüllt mich mit großer Sorge. Warum? Weil es nicht möglich ist, komplexe Falzarbeiten ohne Basiswissen auszuführen.

Ballast abwerfen Ob Auszubildende wissen müssen, wie ein Bohrer geschliffen oder ein U-Stahl gefeilt werden kann, bleibt weiterhin fraglich. Klar ist, dass im ersten Lehrjahr viele Tätigkeiten ohne triftigen Grund unterrichtet werden. Wäre es nicht schöner, stattdessen zu zeigen, wie digital moderne Klempner inzwischen sind?

Digitale Unterstützung Vorzeigebetriebe gibt es zuhauf! Sie bedienen sich digitaler Möglichkeiten und sind somit vom ersten Tag der Ausbildung für den interessierten Nachwuchs attraktiv. Wenn dann noch über Videos und andere Medienformate entsprechend berichtet wird, steht einer vielversprechenden Zukunft nichts im Wege. Bestätigt wird dies von innovativen Fachbetrieben, die glaubhaft darlegen, wie sie den Trend durchbrechen und dank digitaler Werkzeuge für Begeisterung bei ihren Auszubildenden sorgen. Dass moderne Computerprogramme gleichzeitig dazu beitragen, Werkstattabläufe zu optimieren und Profile sowie ganze Baugruppen passgenau vorzufertigen und dadurch die Montagezeiten erheblich zu verkürzen, ist ein schöner Nebeneffekt. Und nein: Eine entsprechende Umstellung sei alles andere als teuer!

Keine Zukunft ohne Herkunft Genau darum liebe ich den Klempnerberuf. Er vereint auf wunderbare Weise topmoderne Fertigungsmethoden mit traditionellem Fachwissen. Und noch etwas lässt mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken: Bezüglich der Debatte um nachhaltige Baustoffe sowie der Minimierung des CO₂-Abdrucks beim Bauen haben Klempner die Nase vorn. Wichtig ist es jedoch, pausenlos genau darüber zu sprechen!

Herzlichst Ihr

Klempnermeister Andreas Buck
(Chefredakteur)

Andreas Buck
Chefredakteur, Klempnermeister