Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Detailverliebt

Björn Ehling

Ein echtes Unikat

Björn Ehling

Ein echtes Unikat

Ein ganz besonderes Projekt ist seine Windmühle aus Kupfer, die mit handwerklicher Präzision und viel Liebe zum Detail entstanden ist. Die Unterkonstruktion besteht aus Kiefernholz, darüber wurden Kupferbleche  und Messingteile  für Galerie und Flügel verarbeitet. Zum Einsatz kamen gleich drei verschiedene Deckarten: Stehfalztechnik für den unteren Bereich, eine Stülpdeckung mit Gratleisten für das Mittelstück und eine aufwendige Spiegeldeckung für die runde Mühlenkappe. Gerade diese Kappe stellte Ehling vor besondere Herausforderungen – sowohl in der Holzkonstruktion als auch in der Blechbearbeitung. „Die Spiegeldeckung war ideal, weil sie sich perfekt an die runde Form anpasst und der Kappe das klassische Aussehen echter Windmühlen verleiht“, erklärt er. Auch die Stülpdeckung wählte er bewusst: Sie betont die konkave Bauform und setzt sich optisch wirkungsvoll vom Rest ab.

Die Idee zur Windmühle kam eher zufällig: Nachdem Ehling ein erstes Vogelhaus für den eigenen Garten gebaut hatte, fragte jemand, ob er nicht auch eine Windmühle anfertigen könne. Die Antwort steht heute in seinem Garten – ein echtes Unikat aus Metall und Holz.

raffiniertes Nurdach-Vogelhaus

Björn Ehling

raffiniertes Nurdach-Vogelhaus

Nicht minder raffiniert ist sein zweites Vorzeigeprojekt: das Nurdach-Vogelhaus. Gefertigt aus walzblankem Kupfer und massivem Eichenholz, besticht es durch sein klares Design und liebevoll umgesetzte Details. Das Dach ist in klassischer Stehfalztechnik ausgeführt, die Gaubenfassade besteht aus einer markanten 3D-Holzoptik – inspiriert von einer früheren Baustelle und einer Ferienhaussiedlung, in der alle Häuser als Nurdachbauten konzipiert sind. Heute steht das kleine Architekturobjekt im Eingangsbereich von Ehlings Firma – und kann dort sogar gekauft werden.

Woher seine Ideen kommen? „Ich bin eigentlich immer auf Empfang“, sagt Ehling schmunzelnd. „Typisch Handwerker – der Blick geht immer nach oben. Dächer, Fassaden, kleine architektonische Details – ich lasse mich überall inspirieren. Und das nicht nur im Spenglerbereich. Auch Architektur, Interieur, moderne Kunst oder einfach schöne Deko liefern immer wieder neue Impulse.“

Seine nächsten Projekte? Ein weiteres Vogelhaus – diesmal inspiriert von moderner Architektur. Und noch mehr kreative Ausflüge in die Welt der Kunst: „Ich habe die moderne Kunst für mich entdeckt“, erzählt Ehling. „In Zukunft möchte ich verstärkt Wandbilder und Installationen aus Blech gestalten – gerne auch freier, abstrakter und experimenteller. Und vielleicht – irgendwann – kommt auch nochmal ein Leuchtturm dazu.“