Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Innovativer Internatsbau

Passgenaue Haut aus Aluminium

Der Birklehof in Hinterzarten ist ein privates Internat mit 150 Plätzen und angegliedertem Gymnasium für ca. 230 Schülerinnen und Schüler. Im 2023/24 errichteten Neubau befinden sich zwei Wohnungen, neun Internats-Doppelzimmer sowie zwei modulare Lernräume im Erdgeschoss. Alle Arbeiten wurden ausschließlich an lokale Unternehmen vergeben. Florian Schweizer vom Architekturbüro Faller³ GmbH aus Breitnau übernahm die Gesamtplanung.

Das Dach ist eine klassische Satteldachkonstruktion mit einer Dachfläche von fast 600 m² und einer Firstlänge von knapp 34 m. Die Sparrenlänge beträgt 8,80 m. Auf der Dachfläche befinden sich insgesamt neun Schleppdachgauben sowie eine Aufdach-Solaranlage zur Stromerzeugung. Die Dachfläche wurde in Doppelstehfalztechnik eingedeckt. Zur Ausführung kamen farbbeschichtete Aluminiumscharen der Marke Haushaut in der Oberfläche Braun-Pearls.

Timo Schweitzer

Bild: Klaus Walter

Timo Schweitzer

Klempner überzeugen durch Maßarbeit

Der Fachbetrieb Blechnerei Johannes Schwär aus St. Peter führte unter der Leitung von Christian Uetz sämtliche Klempnerarbeiten aus. Verwendet wurde Haushaut-Aluminium mit 0,7 mm Materialstärke und einer Bandbreite von 600 mm. Die Falzhöhe beträgt 25 mm. Alle Stehfalzscharen wurden in der bestens ausgestatteten Werkstatt montagefertig profiliert. Eine spezielle Etikettierung der Bauteile erleichterte die Zuordnung vor Ort. Das Team der Klempner fertigte die Scharen derart exakt vor, dass keinerlei Anschlüsse auf der Baustelle hergestellt werden mussten. Ebenso wurden in der Werkstatt die traufseitigen Ober- und Unterfalze jeder einzelnen Schar ausgeklinkt sowie entsprechende Rückkantungen vorgenommen. Dieses Vorgehen erleichterte das spätere Verlegen und sorgte zugleich für ein optisch gerades, sauberes Erscheinungsbild.

Die Befestigung der Scharen erfolgte mit Fest- und Schiebehaften von Alois Schatzer, Südtirol. Zum Schatzer-Service gehörte auch die Berechnung samt verbindlicher Aussagen zur Haftanordnung sowie eine Vor-Ort-Schulung.

Fazit

Gute Vorbereitung und die gewissenhafte Planung verkürzten die Montagezeit auf der Baustelle auf nur drei Wochen mit drei bis vier Mitarbeitern. Das neue Aluminiumdach überzeugt nicht nur optisch, sondern auch funktional: Es bietet langfristigen Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Wind oder UV-Strahlung und wurde nach neuestem energetischen Stand errichtet. Dadurch leistet das Dach einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes. Die farbliche Ähnlichkeit zu den angrenzenden Kupferdächern sorgt dafür, dass die architektonische Identität des Ortes gewahrt bleibt. Oder anders formuliert: Das neue Doppelstehfalzdach ist ein langlebiger, funktionaler und ästhetisch ansprechender Beitrag zum Internatsgebäude des Birklehofs. Das Aluminiumdach bildet eine gelungene Verbindung zwischen Tradition und zeitgemäßer Bauweise. Folglich bilden die Klempnerarbeiten einen krönenden Abschluss des Projekts, das für höchste handwerkliche Qualität, nachhaltige Materialien und gelungene Kooperation aller Beteiligten steht.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags