Für präzises, flexibles und effizientes Biegen von Blechteilen sind Segmentbiegemaschinen von Schechtl seit vielen Jahren in Werkstätten aller Größen etabliert. In BAUMETALL-Ausgabe 2/25 stellten die Maschinenbauer aus dem bayrischen Edling die weiterentwickelte Segmentbiegemaschine UK vor. Neben der deutlich erweiterten Biegefreiheit durch neue, 100 mm hohe Segmente an Biege- und Unterwange erleichtern das neue Fußpedal sowie zwei Bügelgriffe an der Biegewange die Handhabung der Maschine. Lieferbar ist die UK mit 1,00 m oder mit 1,25 m Arbeitslänge.
Evolution manueller Biegetechnik
Mit der UK-DB präsentiert Schechtl ein echtes Highlight der modernen Segmentbiegetechnik. Ausgestattet mit innovativer Doppelbiegewangen-Technologie (DB), eröffnet die Maschine völlig neue Möglichkeiten in puncto Präzision, Geschwindigkeit und Profilvielfalt – und das ganz ohne Werkstückdrehung. Die 2-Biegewangen-Funktion ermöglicht das Biegen von oben und von unten. Das Ergebnis: exakte Winkel, deutlich reduzierte Handlingzeiten und eine spürbare Steigerung der Effizienz. Die UK-DB spielt ihre Stärken besonders bei komplexen Geometrien oder filigranen Details aus. Typische Einsatzbereiche sind:
Ganz UK-typisch punktet auch die Doppelbiegervariante mit werkzeuglosem Segmentwechsel. Mit 100 mm hohen Segmenten an allen Wangen ist die UK-DB sowohl für Einzelanfertigungen als auch für Kleinserien optimal gerüstet.
Neues Zubehör für die UK und die UK-DB
Für die weiterentwickelte UK sowie für die neue UK-DB stellt Schechtl Präzision cleveres Zubehör zur Verfügung. Wertvolle Dienste leistet etwa der neue Linearanschlag mit 1000 mm Anschlagtiefe. Dank seiner verschiebbaren Auflagearme lässt sich zu biegendes Material schnell und flexibel auf die gewünschte Breite ausrichten. Das ist besonders bei der Herstellung unterschiedlich großer Werkstücke hilfreich und erleichtert den Arbeitsalltag erheblich. Ebenfalls vorteilhaft sind die integrierten Millimeterskalen. Sie ermöglichen eine exakte Positionierung, während fixierbare Anschlagfinger den Biegevorgang besonders bei wiederkehrenden Profilen deutlich erleichtern und beschleunigen. Laut Hersteller werden Serienbiegungen somit nicht nur einfacher, sondern auch reproduzierbar und entsprechend passgenau.
Und noch etwas ist erwähnenswert: Die Auflagearme des Anschlagsystems lassen sich werkzeuglos entnehmen und direkt in der vorgesehenen Halterung an der Maschine verstauen. Das spart Zeit und schafft Ordnung am Arbeitsplatz. Die neue UK sowie die UK-DB können direkt am Schechtl-Standort in Edling oder im Ausstellungsraum Hennef getestet werden.