Peter Knoll ist am 12. April 2025 im gesegneten Alter von 89 Jahren verstorben. Der leidenschaftliche Handwerker, Tüftler und Erfinder hat mit zahlreichen seiner Ideen das Dachdecker- und Spenglerhandwerk nachhaltig geprägt. Im Jahr 1962 übernahm Peter Knoll den elterlichen Handwerksbetrieb und führte ihn über viele Jahrzehnte mit Weitblick und Engagement. Sein Unternehmergeist zeigte sich auch in der Gründung der Firma Knoll-Rollladenbau oder in der Produktion von Schuttcontainern und Schuttrutschen für ein Partnerunternehmen.
Viele Dachhandwerker werden sich dankbar an sein cleveres Abwickelgerät für Kleincoils erinnern, liebevoll „Kuli“ genannt. Es vereinfacht bis heute die Arbeit in zahlreichen Werkstätten. Zu seinen wohl bekanntesten Entwicklungen zählen die Mobile Spenglerei, der K.N.O.L.L-Profilierkopf, ein Hinterlüftungssystem für Schornsteinbekleidungen oder ein Scherengelenk für Abkantmaschinen, das Kantungen bis 180 Grad ermöglicht. Die genannten Innovationen ermöglichen es Spenglern, flexibel und effizient direkt vor Ort beim Kunden zu arbeiten. Peter Knoll setzte damit früh Maßstäbe in der Branche.
Im Jahr 1999 übergab Peter Knoll den Geschäftsbereich „Die mobile Spenglerei“ an seine Tochter Susanne Schurr, die das Erbe mit der Gründung der Firma K.N.O.L.L Metall- und Spenglertechnik erfolgreich weiterführt. Seit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand fand Peter Knoll eine neue Passion in der Entwicklung viel-
fältiger Wasserräder und Wasserspiele. Zahlreiche Exemplare hat er an seinen Gartenteichen platziert. Dort geben sie ein weithin sichtbares Zeichen seines unstillbaren Drangs, Dinge zu bewegen und zu gestalten.
Peter Knolls großer Innovationsgeist sowie sein unermüdlicher Einsatz für das Handwerk wird auch im BAUMETALL-Team in guter Erinnerung bleiben. Tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Tochter Susanne Schurr, ihrem Mann Guido Schurr und den Mitarbeitern der K.N.O.L.L Metall- und Spenglertechnik.