Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Gold für Ulli

ZVSHK-Bundesfachgruppenleiter Klempnertechnik mit Goldenem Lötkolben geehrt

Im April 2025 wurde Ulrich Leibs außergewöhnliches Engagement für die Berufsgruppe im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung auf besondere Weise gewürdigt. Stolze 16 Jahre war Leib ehrenamtlicher Bundesfachgruppenleiter Klempnertechnik des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Und ebenso lang engagierte sich Leib für das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum. Nun wurde dem international geschätzten Fachmann die höchste Auszeichnung der Branche verliehen: der Goldene Lötkolben. Die feierliche Verabschiedung Leibs fand in Bonn und im Kreise zahlreicher internationaler Gäste und langjähriger Weggefährten statt.

Ein Leben für das Handwerk und seine Geschichte

Die ehrenvolle Aufgabe der Laudatio übernahm Klaus Hofmann, der als Geschäftsführer des Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-Museums einen tiefen Einblick in das Wirken von Ulrich Leib gab. Hofmann unterstrich in seiner weit zurückblickenden Ansprache Leibs unermüdlichen Einsatz für die zentralen Belange der Klempnerbranche und dessen unschätzbare kollegiale Mitarbeit im Museumsteam über viele Jahre hinweg. Hoffmann hob dabei hervor, dass Leib nicht nur eine entscheidende Rolle bei der fortschrittlichen Weiterentwicklung der relevanten Fachregeln und Richtlinien innehatte, sondern auch durch seine stets konstruktiven und zukunftsorientierten Vorschläge maßgeblich dazu beitrug, das Museum in einer Phase finanzieller Unsicherheit zu stabilisieren. Hofmann erinnerte an Leibs langjährige Mitgliedschaft in der Museumsstiftung und an dessen aktives Mitgestalten bei der umfassenden Modernisierung der musealen Infrastruktur. Leib trug maßgeblich dazu bei, das Museum in ­einen lebendigen und dynamischen Ort der Begegnung, des interaktiven Lernens und des fachlichen Austauschs zu verwandeln. Dazu Klaus Hofmann: „Lieber Ulli, bis 2022 hast du dich 18 Jahre lang für unser Museum engagiert, in dieser Zeit warst du mir persönlich ein wichtiger Ratgeber. Dafür mein Dank, unser Dank. Es gibt eine Auszeichnung, die man nicht dafür bekommt, weil man 15 oder 25 Jahre Mitglied eines Vereins ist oder einen Posten ausgeübt hat, nein, diese Auszeichnung muss man sich erarbeiten. Das ist der Goldene Lötkolben. Zur Würdigung für deinen jahrzehntelangen Einsatz für die Klempnerbranche sowie um das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum habe ich heute die ehrenvolle Aufgabe, dir im Auftrag der Vorstandschaft der Museumsstiftung diesen Goldenen Lötkolben zu überreichen.“

Eine detaillierte Liste mit den Namen aller 22 Persönlichkeiten, denen der Goldene Lötkolben als höchste Auszeichnung verliehen wurde, kann auf der BAUMETALL-Website eingesehen werden.

Grußworte aus den Reihen der Verbände

Michael Hilpert bezeichnete Ulrich Leib als das unbestreitbare Herz und die Seele des Klempnerhandwerks. Der Präsident des ZVSHK sprach Leib im Namen des gesamten Verbandes seinen tief empfundenen Dank für dessen unermüdlichen Einsatz aus. Hilpert verwies auf Leibs bemerkenswerte Gradlinigkeit in der Sache sowie seine tief verwurzelte Leidenschaft für das traditionelle Spenglerhandwerk.

Dr. Wolfgang Schwarz (Hauptgeschäftsführer, Fachverband SHK Bayern) beleuchtete in seiner Ansprache Ulrich Leibs langjährige und überaus erfolgreiche Tätigkeit als Bundesfachgruppenleiter Klempner und als Landesfachgruppenleiter Klempner. Auf Landesebene übt Leib das Amt seit 1996 mit großem Engagement aus. Schwarz betonte Leibs ausgeprägtes Verantwortungsgefühl gegenüber dem gesamten Berufsstand und hob insbesondere sein Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Menschen hervor.

Im Namen der Suissetec überbrachten Remo Wyss (Präsident, Fachbereichsvorstand Spengler | Gebäudehülle) und Claudio Cristina (Fachbereichsvorstand Spengler | Gebäudehülle) beste Glückwünsche. Die Kollegen aus der Schweiz würdigten die hervorragende länderübergreifende Zusammenarbeit und verwiesen auf zahlreiche Erfolge, die in der D.A.CH.S.-Gruppe für die Spengler erreicht wurden. Auch der oberste Spengler Österreichs, Alexander Eppler, bedankte sich herzlich und stimmte den Aussagen der Schweizer Kollegen zu.

Matthias Weber (Fachgruppenleiter Klempner, Fachverband SHK Land Brandenburg) schloss sich ebenfalls den Vorrednern an. Als Zeichen der Anerkennung und der bleibenden Verbundenheit zum Museum überreichte er Leib eine handgefertigte Messing-Spardose.

Danke, Ulli – hallo, Michael

Organisiert wurde die Veranstaltung von Michael Kober. Dem ZVSHK-­Referenten Klempnertechnik ist es gelungen, zahlreiche Überraschungsgäste einzuladen. Im Namen des gesamten Teams des ZVSHK und zahlreicher internationaler Vertreter des Klempnerhandwerks dankte Kober Leib für die vielen Jahre der vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Und auch das BAUMETALL-Team bedankt sich herzlich für Leibs herausragende Verdienste rund um die schönste Berufsgruppe der Welt. Im Sinne einer nahtlosen Übergabe bzw. der effektiven Kontinuität in der Verbandsarbeit tritt Leibs bisheriger Stellvertreter Michael Messerschmidt aus dem thüringischen Fambach die verantwortungsvolle Nachfolge als ZVSHK-Bundesfachgruppenleiter an. Sein Stellvertreter ist Kay Jonas von der Innung SHK Berlin. Das Exklusivinterview mit dem neuen Bundesfachgruppenleiter Messerschmidt soll in BAUMETALL-Ausgabe 4/2025 veröffentlicht werden.

Bild: BAUMETALL

Michael Messerschmidt, Ulrich Leib, Kay Jonas und Michael Kober

Bild: BAUMETALL

Michael Messerschmidt, Ulrich Leib, Kay Jonas und Michael Kober
Ulrich Leib bedankt sich bei den zahlreichen Gratulanten

Bild: BAUMETALL

Ulrich Leib bedankt sich bei den zahlreichen Gratulanten
In bester Stimmung nimmt Michael Hilpert zur Kenntnis, wie Ulrich Leib von den Schweizern Claudio Cristina und Remo Wyss über die aktuelle Entwicklung im Bereich internationaler Erfinderrechte informiert wird

Bild: BAUMETALL

In bester Stimmung nimmt Michael Hilpert zur Kenntnis, wie Ulrich Leib von den Schweizern Claudio Cristina und Remo Wyss über die aktuelle Entwicklung im Bereich internationaler Erfinderrechte informiert wird

Info

ZVSHK und Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann beenden Zusammenarbeit
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen. Helmut Bramann führte seit Juli 2018 die Amtsgeschäfte der obersten Interessenvertretung des SHK-Handwerks in Deutschland. Er hat den ZVSHK in dieser Zeit zu einem geachteten Ratgeber und Ansprechpartner der Politik gemacht. In der Coronakrise hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass das SHK-Handwerk als wichtiger Faktor zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur angesehen wurde und seine Arbeit weiterführen konnte. „Darüber hinaus war er neben dem Vorstand mit der Garant dafür, dass der ZVSHK diese schwere Zeit wirtschaftlich meistern konnte“, sagt Michael Hilpert. „Dafür sprechen wir ihm Dank und Anerkennung aus.“ Kommissarisch übernimmt zunächst Andreas Müller, der Geschäftsführer Technik im ZVSHK, die Position als Hauptgeschäftsführer des ZVSHK; diese hatte er bereits von 2016 bis 2018 inne.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen