Was kaum jemand kennt, sind jedoch thailändische zuckersüße und bisweilen feurig scharfe Wassereisvariationen. Zubereitet werden sie in einer ebenso einfachen wie effektiven, oft auf einem Moped oder Fahrrad montierten Apparatur. In einer aus Edelstahl gefertigten Scheibe sind zahlreiche reagenzglasähnliche Röhren eingefalzt. Sie dienen zur Aufnahme diverser aus Wasser, Aromen und anderen geheimen Zutaten bestehender Flüssigkeiten. Darunter befindet sich ein zylindrischer, mit Trockeneis befüllter Behälter. Neben dem Wissen um exotische Rezepturen zur Thai-Eis-Zubereitung ist eine weitere Expertise erforderlich: die Bestimmung des exakten Augenblicks, in dem die einzufrierende Flüssigkeit den Aggregatzustand wechselt. Nur dann kann der Holzspan an der richtigen Stelle platziert werden. Kurz darauf lässt sich das fertige Eis mit dem richtigen Dreh problemlos aus dem Röhrchen lösen. Guten Appetit!
Abo-Inhalt
Süß oder chilischarf
Zuckerrohr und Speiseeis
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem BM Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.