Das Warten hat ein Ende! Oder um es in den Worten eines Raumschiff-Captains auszusprechen: „Energie!“ Ab sofort nehmen die in BAUMETALL-Ausgabe 3/2025 aufgegriffenen Gedanken rund um den Bau eines Spengler-Raumschiffs aus Titanzink Gestalt an…
BAUMETALL schaut Flachdächer von unten an. Das lohnt sich beispielsweise besonders in Luzern und in Mexico City…
Mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck gleichermaßen simple wie praktische Methoden zur Ausbildung von Eckverbindungen und Dehnfugen. Außerdem empfiehlt der Klempnermeister einen weiterführenden Fachartikel...
In diesem Beitrag informiert der Sachverständige Peter Stelzer ausführlich über die fachgerechte Ausführung von Flachdachanschlüssen
Lux-Top setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Sicherheit an Dach und Fassade ein. Mit der Dome Light Protection bringt der Spezialist nun eine innovative, einfache und nachträglich montierbare Durchsturzsicherung auf den Markt, die speziell für nicht durchsturzsichere Lichtkuppeln und Lichtbänder...
Damit die Beschichtungs- und Abdichtungssysteme von Enke ihr volles Potenzial entfalten können, kommt es auf die perfekte Vorbereitung des entsprechenden Untergrunds an. Das gilt auch dann, wenn ein Produkt überaus vielseitig einsetzbar ist. Zum Beispiel eignet sich der Universal Primer 2K für...
Wasser muss vom Dach – und zwar bei jedem Wetter sicher und zuverlässig und dies am besten wirtschaftlich. Mittlerweile sind dafür auch für Industriehallen verbindlich zwei Entwässerungswege vorgeschrieben, die Hauptentwässerung für den Alltag und die Notentwässerung für Starkregen. Das neue Dach...
Die Altvater GmbH mit Sitz in Nufringen bei Sindelfingen ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf ein breites Spektrum rund um die Bearbeitung von Baumetallen spezialisiert hat. Im Bereich der Klempnertechnik bietet Altvater umfassende Leistungen für Fassaden, Dächer und Abdichtungen an...
M.A.S.C.-Geschäftsführer Martin Fischer lebt und liebt das Motto #aufdemdachsindwirperdu und fragt: „Wie schützt du Bitumenbahnen vor Fußabdrücken?“ Tatsächlich sind heiße Bitumenbahnen sehr anfällig für Beschädigungen durch Druck und andere mechanische Belastungen. Im Hochsommer ist es daher...
Thailändische Garküchen genießen Weltruhm. Die auf Straßenmärkten und Gehsteigen weitverbreiteten Essensstände sind für verschiedenartige Speisen bekannt. Quelle: www.Rost-Places.de
Angenommen, Spengler könnten Raumschiffe aus Titanzink bauen. Wie würden Baumetaller diesen fiktiven Gedanken manifestieren? Und ist es möglich, einen zum Thema passenden Workshop zu planen und umzusetzen?Teil 1 von Andreas Buck
… sowie auf dem Werkstattboden der Tatsachen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Das gilt besonders dann, wenn Spenglerinnen und Spengler die Fertigungshallen bei Junkers Aircraft und der Kaelin Aero Technologies GmbH betreten Von Andreas Buck
Wer erfahren möchte, was Georg Hubert am 15. April 1910 geleistet hat, sollte diesen Artikel aufmerksam lesen, schwärmt „Necko“ D. Neckermann Von Andreas Buck
Sachverständiger Peter Stelzer erklärt, warum beim hier vorgestellten Schadensfall eine Neueindeckung unausweichlich war
Liebe Leserinnen und Leser, wir alle kennen die alltäglichen Herausforderungen, die das Handwerk mit sich bringt – sei es das unvorhersehbare Wetter, unvollständige Vorarbeiten oder der plötzliche Ausfall eines Mitarbeiters. In solchen Momenten wünscht man sich oft eine schnelle und unkomplizierte...
Im Februar 2025 entstanden in der Spenglerwerkstatt von Eisenkies in Tirol 12 Modellflugzeuge aus Titanzink. Unter der fachkundigen Anleitung der BAUMETALL-Workshoptrainer Friedrich und Thomas Reinbold zeigten die aus Deutschland und Österreich kommenden Teilnehmer, wozu echte Baumetaller in der...
Ausführungsmängel vermeiden, Teil 12 Lassen sich mithilfe eines Sachverständigen Rechtsstreitigkeiten und eine Totalsanierung vermieden? Gutachter Peter Stelzer gibt Antworten
Messe in Dortmund Im Februar 2025 feierte die Inolope Expo Premiere. Der Messestandort liegt in unmittelbarer Nähe der Dortmunder Westfalenhalle* die mit einem über 70 Jahre alten Leistendach aus Aluminium gedeckt ist AUTOR: Andreas Buck
Noch nie standen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen so stark im Fokus wie heute. Bei nahezu jeder Veranstaltung zu den Themen Klimawandel, Klimafolgenanpassung und Stadt der Zukunft spielt die Gebäudebegrünung eine zentrale Rolle. Noch nie haben so viele deutsche Städte finanzielle Förderprogramme für Dach- und Fassadenbegrünungen aufgelegt. Gleichzeitig laufen so viele Forschungs- und Förderprojekte zur Gebäudebegrünung wie nie zuvor. Zudem wurden im Jahr 2023 erstmals über 10 Millionen Quadratmeter Dachbegrünung realisiert. Diese exklusiven Analysen präsentiert der „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024“ des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Nachhaltigkeit gewinnt auch beim Bau von Dächern und Fassaden immer mehr Bedeutung. Daher lohnte sich beim Messebesuch der ISH in Frankfurt besonders ein Ausflug auf das Sonderareal „Green Roofs & Facades“
Stammt an der Traufe austretendes Wasser von innen oder von außen? Mit dieser spannenden Frage befasst sich Gutachter Peter Stelzer im folgenden Beitrag
Die Expertise rund um die Herstellung von Metallprofilen mit Wulstabschluss sorgte für einen ganz besonderen Auftrag
Ist uraltes Spenglerwissen heute noch relevant? BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck begibt sich auf Spurensuche und stellt fest: Großvaters Tricks und Kniffe rund um die Versteifung von Blechkanten an Wannen und Kannen sind aktueller denn je
Vor 89 Jahren entstand ein Meisterstück, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Es ist nicht nur ein Zeugnis handwerklicher Fähigkeiten, sondern auch ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit Von Andreas Buck
Klempnergeselle Marvin Bellmann will es wissen. Bevor der junge Sachse die Weiterbildung zum Meister beginnt, begibt er sich auf eine Abenteuerreise mit offenem Ende