CNC-Maschinen in der Werkstatt, der Einsatz von Drohnen über Dächern, Datenschutz im Betrieb, Meisterausbildung - mit diesen Themen befassen sich die Lehrgänge der HWK Ulm im Winter/Frühjahr 2019.
    
     CNC-Programmierung, CNC-Simulation und CNC-Organisation
    
    
    CNC-CAM-Fachkraft, Baustein 2: Vorteile von CNC-Maschinen, Programmierung und Herstellung einfacher Teile nach Zeichnung. ESF-Fachkursförderung möglich.
    
    16. Februar bis 4. Mai 2019, jeweils samstags von 7:30 Uhr bis 16 Uhr
    
    
     Information und Anmeldung:
    
    
    Brigitte Kienle, Tel.: (07 31) 14 25-71 34,
    
     b.kienle@hwk-ulm.de
    
   
    
     Meister Teil III berufsbegleitend
    
    
    Rechnungswesen, Controlling, Recht, Steuern, Unternehmensgründung/-übernahme, Betriebsorganisation, Marketing, Personalwesen und Mitarbeiterführung
    
    18. Februar bis 24. Juli 2019, Montag bis Mittwoch von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr
    
    
     Information und Anmeldung:
    
    
    Sabrina Nothelfer, Tel.: (07 31) 14 25-71 43,
    
     s.nothelfer@hwk-ulm.de
    
   
    
     Drohnenführerschein
    
    
    Gesetzliche und technische Grundlagen
    
    9. Mai 2019, von 9 Uhr bis 16:30 Uhr
    
    
     Information und Anmeldung:
    
    
    Sabrina Witte, Tel.: (07 31) 14 25-71 32,
    
     s.witte@hwk-ulm.de
    
   
    
     Qualifikation zum betrieblichen Datenschutzkoordinator/-in
    
    
    21. Februar bis 19. März 2019, Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16:30 Uhr
    
    
     Information und Anmeldung:
    
    
    Sabrina Witte, Tel.: (07 31) 14 25-71 32,
    
     s.witte@hwk-ulm.de
    
   
    
     Ort:
    
    Bildungsakademie Ulm
    
    
     www.hwk-ulm.de
    
   
 
    