Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Strahlend schöne Blechnerarbeit

Alu-Traum in Weiß

In Überlingen am Bodensee realisierte das Spezialistenteam um Blechnermeister Michael Lieb ein bemerkenswertes Bauprojekt. Die aus vier Gebäuden bestehende Wohnanlage wurde in Massivbauweise mit effizienter Gebäudedämmung errichtet. Als Generalbau-Unternehmer war die Ed. Züblin AG (vertreten duch Oberbauleiter Walter Störzer) verantwortlich. Eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Energieversorgung, Aufzüge in jedem Haus, Video-Türsprechanlagen und Eichen-Echtholzparkett in allen Wohnräumen sind nur einige der zahlreichen Ausstattungsmerkmale, die den hohen Standard der Anlage unterstreichen. Um den Bewohnern eine optimale Sichtverbindung zum Bodensee zu ermöglichen, wurde bereits im Zuge der Planung großes Augenmerk auf die Gestaltung der Grundrisse gelegt. Das entsprechende Panorama wird durch die Platzierung der Fenster sowie die Anordnung der Balkone und Dachterrassen geschaffen. Die architektonische Besonderheit des Neubaus liegt aber nicht nur in der Ausrichtung der Baukörper, sondern vor allem in deren Leichtigkeit, ihrer einzigartigen Formensprache und damit verbundenen unverwechselbaren Details. Und genau hier beginnt eine besonders anspruchsvolle Bauaufgabe für Michael Lieb und sein Team.

Blechnerarbeit mit Seeblick

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Blechnerarbeiten, die das Erscheinungsbild der Gebäudegruppe maßgeblich prägen. Zum Einsatz kamen farbbeschichtetes Aluminium der Marke Prefalz sowie zahlreiche dazu passende pulverbeschichtete Dachrand- und Attikaprofile – alles in strahlendem Weiß. Das Projekt besticht durch seine architektonischen Herausforderungen weiß Michael Lieb: „Überall am Gebäude prägen Bögen und sanfte Rundungen das Erscheinungsbild. Diese unkonventionelle Formgebung musste konsequenterweise auch an den Gebäudeecken und folglich an den Metalldächern, Abdeckungen, Simsen und Dachrandprofilen exakt umgesetzt werden.“ Dabei stellten die Blechner von Gogolin ihr gesamtes Können unter Beweis. Der Auftrag umfasste 175 m² Stehfalzeindeckung aus 0,7-Millimeter-Aluminium in der Oberfläche P.10 Prefaweiß, 597 m Mauerabdeckung (Pulverbeschichtet) und 222 m Schlagschutz. Dabei zeigten sich die gestalterischen Besonderheiten vor allem in der Ausführung: Die Dachentwässerung erfolgt über eine pulverbeschichtete, kastenförmige, vorgehängte Dachrinne aus 2-mm-Aluminium. Sich daran anschließende Stehfalzscharen sind im Traufbereich aufwendig rund gebogen – der Übergang zur linearen Dachfläche erfolgt nahtlos und in einem Stück, wobei die optische Trennung durch ein ebenfalls weiß pulverbeschichtetes, auf den Stehfalzen aufgeklemmtes Schneefangrohrsystem akzentuiert wird.

Am oberen Dachabschluss laufen die geraden Scharen unter einem ebenfalls pulverbeschichtetem Aluminium-Attikaprofil aus. Das Besondere: Die Dachrandblende ist ebenfalls gebogen – ihr entsprechend großer Radius setzt die Formensprache der sanften Linien elegant fort.

Wandanschluss, Fenstersims und Flachdach

Eine weitere Herausforderung war mit der Montage der Wandanschlussprofile verknüpft. Die nicht sichtbare Befestigung der aus pulverbeschichtetem Aluminium hergestellten Profile erfolgte über ein Klicksystem. Rücksprünge in Laibungen bzw. Eckausbildungen wurden aus einem Stück und um die Ecke gekantet ausgeführt. An den Nahtstellen wurden weiße Stoßverbinder montiert.

Um das Erscheinungsbild möglichst harmonisch zu gestalten, fertigten die Blechner auch zahlreiche Fenstersimsprofile aus Aluminium an. Wie ausnahmslos jedes Blechbauteil wurden auch die Simsprofile individuell zugeschnitten, gebogen, bei Bedarf geschweißt und anschließend pulverbeschichtet.

Auf den Flachdächern sind zahlreiche Aufbauten für die Haustechnik montiert. Um die Anschlüsse diverser Dachdurchbrüche zu vereinfachen, stellten die Blechner robuste Sammelschachtverwahrungen aus Aluminium her.

Planung und Herstellung: Digitale Präzision für komplexe Formen

Die Vorfertigung zahlreicher, teils komplex geformter Metallelemente wurde durch den gezielten Einsatz moderner Maschinen und dazu passender Software erheblich erleichtert. Blechnermeister Michael Lieb betont die Rolle der digitalen Planung: „Die Teileplanung in Bendex hat einmal mehr gute Dienste geleistet. Besonders hervorzuheben ist die Durchgängigkeit der Software. Quasi zeitgleich mit der Planung und dem Erfassen der entsprechenden Teile werden die erforderlichen Parameter für die Maschinensteuerungen erstellt, sodass der Zuschnitt auf dem Stanzzentrum ebenso schnell und sicher funktioniert wie das Biegen auf der Langabkantmaschine.“

Diese effiziente Verzahnung von digitaler Planung und teilautomatisierter Fertigung war entscheidend, um die geforderte Präzision bei den gerundeten und geschwungenen Profilen zu gewährleisten. Die moderne Fertigungstechnik ermöglichte es dem Blechner-Team, die architektonischen Visionen in die Tat umzusetzen und die hochwertigen Aluminiumelemente exakt nach Maß anzufertigen.

Fazit

Das Bauvorhaben am Bodensee zeigt eindrucksvoll, welche Glanzleistungen Blechnermeister und ihre Teams vollbringen, wenn sie anspruchsvolle Architektur auf Basis moderner Technik umsetzen.

Durch die Kombination aus traditionellem Handwerk, dem versierten Know-how des Fachbetriebs Gogolin und dem Einsatz moderner, digital unterstützter Fertigungsmethoden gelang es, eine Wohnanlage zu realisieren, die sowohl durch ihre Nachhaltigkeit als auch durch ihre einzigartige Ästhetik besticht. Insbesondere die strahlend weißen, exakt angepassten Aluminiumelemente, die den fließenden Formen der Gebäude folgen, vollenden das elegante Gesamtbild der Anlage. Oder anders formuliert: Der Aluminium-Traum in Weiß ist ein weithin sichtbares Zeichen für eine wahrlich strahlend schöne Blechnerarbeit.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags