Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Ausbildung

Bananen und Schweizer Bögen

Die Alternative zur Kunstbanane von Maurizio Cattelan ist eine unverrottbare und über Generationen vererbbare Banane aus Kupfer. Als Verbindungstechnik der einzelnen Elemente eignet sich zum Beispiel ein klassischer Mantelfalz, wie er an Gliederbögen (Schweizer Bogen) zum Einsatz kommt.

Wie erinnern uns: Als Verbindung zwischen Rinne und Regenrohr werden bei größeren Dachvorsprüngen segmentierte Gliederbögen eingesetzt. Warum das so ist, beschreibt Michael Schmidt in seinem Fachaufsatz. Und weil ein guter BAUMETALL-Artikel auch einen Plan zum Nachbauen sowie eine geeignete Abwicklung benötigt, lohnt sich das Öffnen der hier genannten Links gleich in mehrfacher Hinsicht.

Gliederboden: Der Fachartikel

Gliederbogen: Die Abwicklung

Tagesschau: Die Meldung zur Kunstbanane

Michael Schmidt erklärt die handwerkliche Fertigung eines Schweizer Bogens

Michael Schmidt

Michael Schmidt erklärt die handwerkliche Fertigung eines Schweizer Bogens