„Ich habe den besten Arbeitgeber der Welt“, schwärmt BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck. Auf die Frage nach dem Warum, antwortet der Baumetaller: „Weil die Geschäftsleitung des Gentner Verlags es möglich macht, Dienstreisen per Raumschiff zu unternehmen.“Buck zwinkert, zückt sein Handy und zeigt...
BAUMETALL weiß, wie viel Herzblut in Ihren Projekten steckt. Zeigen Sie der Branche, was Sie können! Es ist einfacher als Sie denken…
Haben Sie ein herausragendes Metalldach, eine beeindruckende Metallfassade oder ein meisterhaftes Spengler-Detail fertiggestellt? Dann zögern Sie nicht: Kontaktieren...
Am 2. September 2025 erneut im Enke-Werk
Ende August 2025 überzeugt BAUMETALL-Ausgabe 5/2025 mit beeindruckend vielen Themen…
Zwischen Pizza und dem zweiten Espresso entstehen bisweilen die besten Ideen! So war es zumindest bei Matthias Brack und Jörg Mosler. Zwei Handwerksmeister, ein Abendessen in einer kleinen Pizzeria in Hannover und die gemeinsame Erkenntnis: Digitalisierung im Handwerk muss endlich verständlich...
Herzlichen Dank an die Balas Gruppe, für die Bereitstellung umfangreicher Bild- und Videoinformationen rund um den Wiederaufbau eines außergewöhnlichen Metalldaches aus Sandgussblei. Nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019 stand fest: Das Bleidach der Kathedrale Notre-Dame de Paris muss vollständig neu entstehen. Ein Mammutprojekt, das nicht nur die Ingenieurskunst, sondern auch das traditionelle Handwerk Frankreichs herausfordert. Spezialisierte Teams, darunter die Experten der Balas-Gruppe, bringen ihr geballtes Fachwissen ein, um das historische Erbe detailgetreu wiederaufzubauen…
BAUMETALL zu Gast auf dem Weltraumbahnhof in Kärnten / Workshop-Trainer und Spenglermeister Friedrich Reinbold spricht über die Spenglerausbildung und seine Titanzink-Modelle
Von der hohen Kunst, einen Schweizer Bogen in Handarbeit zu fertigen: Wussten Sie, dass es möglich ist, eine Kupferbanane in der gleichen Technik wie einen Schweizer Bogen anzufertigen? BAUMETALL Autor Michael Schmidt zeigt wie es geht...
Lötnähte zu reinigen ist wichtig. Gewissenhaftes Reinigen verhindert die Korrosion von Metallbauteilen an der Lötnaht und sorgt gleichzeitig für eine optisch einwandfreie Oberfläche. Hier erfahren Sie warum…
Präzision, Leidenschaft und Teamgeist auf dem Weg zur Meisterschaft: Die EuroSkills 2025 finden vom 9. bis 13. September im dänischen Herning statt. Der Wettbewerb der Klempner wird nachgelagert, und zwar im Rahmen der European Skills Challenge ausgefochten.
Das Warten hat ein Ende! Oder um es in den Worten eines Raumschiff-Captains auszusprechen: „Energie!“ Ab sofort nehmen die in BAUMETALL-Ausgabe 3/2025 aufgegriffenen Gedanken rund um den Bau eines Spengler-Raumschiffs aus Titanzink Gestalt an…
BAUMETALL schaut Flachdächer von unten an. Das lohnt sich beispielsweise besonders in Luzern und in Mexico City…
In der vergangenen Woche fand die 3. Fails Night im Enke-Werk statt. Die im Studio der Roten Hölle im Enke-Werk Düsseldorf durchgeführte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Nachhaltig. Lohnenswert. Für jeden einzelnen der zahlreichen Zuschauer im Studio und im Livestream!
Gute Nachricht #1
BAUMETALL-Ausgabe 4/2025 ist in der Druckerei und schon bald verfügbar. Neben informativen Berichten für Zukunftsspengler und solche die es werden möchten, sind Artikel und Tipps rund um das flache und flach geneigte Dach enthalten. Wer die Ausgabe nicht verpassen möchte, kann den...
Im Mai 2025 war der BAUMETALL-Treff zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des BM digital Anwender-Netzwerks zwei Tage in der Schweiz unterwegs. Maschinentests, Dachbesichtigungen, Werkstattbesichtigungen und viel Fachaustausch inklusive!
BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck startet die Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft des Dachhandwerks.
Kommt Ihnen diese Überschrift bekannt vor? Richtig! 2008 hat BAUMETALL schon einmal Gesichter gezeigt. Damals in Form eines Patchwork-Plakates mit Klempnerwappen! Entdecken sie Menschen aus 40 Jahren BAUMETALL. Die hier gezeigten Fotos stammen aus aberhunderten Zeitschriftenseiten aus insgesamt 295(...
Auch im Jahr 2026 trifft Kunst wieder auf Klempnertechnik! Der beliebte Workshop mit Bildhauerin Manuela Geugelin findet am 20. Januar 2026 bei den Spenglerspezialisten von Eisenkies in Hall in Tirol statt!
Unfassbar! Kaum wartet man 40 Jahre, ist sie da: die Übereinkunft zur einheitlichen Berufsbezeichnung. Aus Klempnern, Spenglerinnen, Flaschnern und Blechnerinnen werden jetzt bundesweit Metalldach- und Fassadengestalter. Uff! Das war eine schwere Geburt…
Unfassbar! Kaum wartet man 40 Jahre, ist sie da: die Übereinkunft zur einheitlichen Berufsbezeichnung. Aus Klempnern, Spenglerinnen, Flaschnern und Blechnerinnen werden jetzt bundesweit Metalldach- und Fassadengestalter. Uff! Das war eine schwere Geburt.
Gemeinsam stark: Am selben Tag wie die Jahreshauptversammlung des iib fand auch die Versammlung der Stiftung des Klempner- und Kupferschmiede-Museums in Karlstadt statt. Dabei gab es auch in diesem Jahr einiges zu berichten! So freute sich der Vorsitzende Jens Sperber besonders über die rege Nutzung...
Wie die Klempnerausbildung im Diskurs steht
Michael Kober ist Referent Klempnertechnik des ZVSHK. Bezugnehmend auf die aktuelle Diskussion rund um sinkende Ausbildungszahlen und die Attraktivität des Berufsbilds schreibt er Folgendes:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Antwort, die klar...
Der Internationale Interessenbund Baumetalle (iib) und die Stiftung Europäisches Klempner- und Kupferschmiede-Museum e. V. laden am 20. September 2024 zu ihren diesjährigen Mitgliederversammlungen ins Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum nach Karlstadt ein. Das diesjährige Programm steht unter dem Motto Gemeinschaft und Netzwerk…
Daumen drücken Manchmal ist eine gehörige Portion Glück vonnöten. Etwa beim Ausmessen komplexer Baudetails. Während erfahrene Handwerker solche Aufgaben fast mit links erledigen, sind Azubis und Junggesellen oft unsicher. Habe ich wirklich alle Maße erfasst? Passen die Winkelmaße und Schrägen? Wie...