Zwischen Pizza und dem zweiten Espresso entstehen bisweilen die besten Ideen! So war es zumindest bei Matthias Brack und Jörg Mosler. Zwei Handwerksmeister, ein Abendessen in einer kleinen Pizzeria in Hannover und die gemeinsame Erkenntnis: Digitalisierung im Handwerk muss endlich verständlich...
Dieser Inhalt ist in Kürze abrufbar
BAUMETALL zu Gast auf dem Weltraumbahnhof in Kärnten / Workshop-Trainer und Spenglermeister Friedrich Reinbold spricht über die Spenglerausbildung und seine Titanzink-Modelle
Von der hohen Kunst, einen Schweizer Bogen in Handarbeit zu fertigen: Wussten Sie, dass es möglich ist, eine Kupferbanane in der gleichen Technik wie einen Schweizer Bogen anzufertigen? BAUMETALL Autor Michael Schmidt zeigt wie es geht...
Das Warten hat ein Ende! Oder um es in den Worten eines Raumschiff-Captains auszusprechen: „Energie!“ Ab sofort nehmen die in BAUMETALL-Ausgabe 3/2025 aufgegriffenen Gedanken rund um den Bau eines Spengler-Raumschiffs aus Titanzink Gestalt an…
In der vergangenen Woche fand die 3. Fails Night im Enke-Werk statt. Die im Studio der Roten Hölle im Enke-Werk Düsseldorf durchgeführte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Nachhaltig. Lohnenswert. Für jeden einzelnen der zahlreichen Zuschauer im Studio und im Livestream!
Mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck gleichermaßen simple wie praktische Methoden zur Ausbildung von Eckverbindungen und Dehnfugen. Außerdem empfiehlt der Klempnermeister einen weiterführenden Fachartikel...
Im Mai 2025 war der BAUMETALL-Treff zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des BM digital Anwender-Netzwerks zwei Tage in der Schweiz unterwegs. Maschinentests, Dachbesichtigungen, Werkstattbesichtigungen und viel Fachaustausch inklusive!
Kommt Ihnen diese Überschrift bekannt vor? Richtig! 2008 hat BAUMETALL schon einmal Gesichter gezeigt. Damals in Form eines Patchwork-Plakates mit Klempnerwappen! Entdecken sie Menschen aus 40 Jahren BAUMETALL. Die hier gezeigten Fotos stammen aus aberhunderten Zeitschriftenseiten aus insgesamt 295(...
Handwerklich begabt, kreativer Kopf oder analytisch veranlagt – viele Jugendliche wissen nach ihrem Schulabschluss nicht, was zu ihnen passt und welchen Beruf sie erlernen sollen. In Industrie, Handel und Handwerk gibt es mehr als 300 Berufe. Bei dieser Flut an Möglichkeiten ist es gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen. Da Eltern ihre Kinder meist intensiv durch diesen Findungsprozess begleiten, informiert das digitale „Elterncafé“ am 19. März 2025 gleichermaßen Eltern und Jugendliche zu den vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung und den dazugehörigen Aufstiegsmöglichkeiten…
Dieses Mal schildert Andreas Buck, was in der BAUMETALL-Redaktion kurz vor Druckabgabe alles passieren kann…
Am Samstag, den 16. September 2023, findet der diesjährige Tag des Handwerks statt. Deutschlandweit zeigen Handwerksorganisationen und Betriebe mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen: Das Handwerk macht, was unser Land ausmacht – von Kultur bis Energiewende
Anfang September 2023 fand die Euroskills-Berufseuropameisterschaft unter dem Motto „United by Skills“ in Danzig statt. Junge Klempnernachwuchstalente aus sieben Nationen traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an
„Diese Mauerabdeckung habe ich mit Bendex gemacht. Wie einfach das geht, zeige ich euch in diesem Video“, sagt Spengler-Azubi Lukas Gasser. Der Nachwuchsspengler zeigt, wie er das Programm zum Anfertigen seiner Attikaabdeckung benutzt. Mit wenigen Klicks erstellt der Azubi des Fachbetriebs Schnyder in Elgg (CH) Profil, Ausklinkung, Gehrung und Aufkantung. Sein informatives Video ist ab sofort und barrierefrei abrufbar
Im ersten Beitrag dieser Serie geht es um die Zukunft unseres Berufes und die Gestaltung einer möglichst zeitgemäßen Ausbildung. Andreas Buck fasst dazu die Ereignisse in der BAUMETALL-Redaktion zwischen dem 3. und 9. Juli 2023 zusammen
Innovative Handwerksbetriebe reagieren auf sich verändernde Kundenwünsche und setzen dabei zeitgemäße Lösungen und Technologien ein. Der Blick in den Fachbetrieb TR Flachdachbau GmbH ist entsprechend aufschlussreich Von Andreas Buck
Mit viel Leidenschaft zum Beruf wirbt Spenglermeisterin und BAUMETALL-Preisträgerin Jennifer Konsek als Gesicht der Dach+Holz International 2024 für die Leitmesse der Branche
Die Gebäudetechniker als Vorreiter: Die Delegierten von Suissetec gaben an der diesjährigen Frühjahrs-Delegiertenversammlung vom 23. Juni 2023 grünes Licht zur flächendeckenden Einführung von Bildungscoachs in der Schweiz und Liechtenstein. Sie bekräftigen damit ihren Einsatz für eine bessere Ausbildungskultur in der Branche.
BAUMETALL-Unterhaltung mit dem intelligenten Chatbot GPT 4
Moment, die oder das kenne ich doch? Richtig! Passend zum Vorlesebuch „… und der Klempner sitzt nicht neben dem Klo…“ präsentiert Kinderbuchmacher Hajo Schörle erstmals ein unterhaltsames Vorlesevideo. Unterstützt wird er dabei von mehreren, in Klempner- und Spenglerkreisen bekannten Persönlichkeiten
Als eine der modernsten Bildungseinrichtung für Klempner Deutschlands hat sich auch die SHK-Innung München die Implementierung der digitalen Planung in der Berufs- und Meisterausbildung auf die Fahne geschrieben. Dieser Beitrag befasst sich speziell mit dem Beriech der technischen Kommunikation
Jetzt gibt es etwas auf die Ohren: Ab sofort liefert das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum akustische und von jedem Platz der Welt aus abrufbare Toninformationen zu Exponaten und zur Geschichte des schönsten Berufs der Welt
Spengler beherrschen Special effects. Sie Falzen was das Zeug hält und wissen mit Lötkolben und Zinn umzugehen. Welche Spezialeffekte zur Mitarbeitergewinnung unerlässlich sind erklärt Jörg Mosler in seinem aktuellen Statement…
Unüberhörbar: Im Genossenschaftshaus der Wiener Spengler wurde heute extrem viel und laut und kunstvoll und schweißtreibend und überhaupt sehr leidenschaftlich gearbeitet. Der BAUMETALL-Workshop – genauer gesagt die Kreative Kupferwerkstatt – war erstmals zu Gast in den heiligen Hallen der...
Seit knapp sechs Jahren zeigt dieses Bilder- und Vorlesebuch, dass echte Klempner ebenso wie Spengler, Flaschner oder Blechner hauptsächlich Metalle an Dach und Fassade verarbeiten. Auf insgesamt 16 Druckseiten erfahren neugierige Nachwuchshandwerkerinnen und zukünftige Baumetaller, wie Dachentwässerungsanlagen, faszinierende Metallfassaden oder Stehfalzdächer entstehen. Ab sofort sucht Kinderbuchmacher Hajo Schörle acht Video-Vorleser bzw. Vorlesestimmen aus der Branche. Diese acht Personen haben die Aufgabe, jeweils eine Doppelseite aus dem Buch in einem für Klempner und Spengler typischen Umfeld vorzulesen. Die per Handy-Video aufgezeichneten Kurzszenen sollen dann zu einem unterhaltsamen Vorlese-Video zusammengefügt und veröffentlicht werden. Und so geht’s …