Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Spengler

Alle Artikel zum Thema Spengler

Jörg Mosler und Matthias Brack
Weiterbildung

So werden KI & Digitalisierung endlich verständlich

-

Zwischen Pizza und dem zweiten Espresso entstehen bisweilen die besten Ideen! So war es zumindest bei Matthias Brack und Jörg Mosler. Zwei Handwerksmeister, ein Abendessen in einer kleinen Pizzeria in Hannover und die gemeinsame Erkenntnis: Digitalisierung im Handwerk muss endlich verständlich...

Ankündigung 

Online-Extra 

-

Dieser Inhalt ist in Kürze abrufbar 

Friedrich Reinbold
Jetzt Raumschiff-Spengler werden

Das Enterprise Interview

-

BAUMETALL zu Gast auf dem Weltraumbahnhof in Kärnten / Workshop-Trainer und Spenglermeister Friedrich Reinbold spricht über die Spenglerausbildung und seine Titanzink-Modelle 

Kunstbanane oder Kunstbanause? Egal diese Delikatesse aus edlem Kupferblech erinnert entfernt an einen Schweizer Bogen
Ausbildung

Bananen und Schweizer Bögen

-

Von der hohen Kunst, einen Schweizer Bogen in Handarbeit zu fertigen: Wussten Sie, dass es möglich ist, eine Kupferbanane in der gleichen Technik wie einen Schweizer Bogen anzufertigen? BAUMETALL Autor Michael Schmidt zeigt wie es geht...

Original: Der M.A.S.C. Lötnahtreiniger und die Fälschung in Form eines alten schmutzigen Putztuchs
Löttechnik

Original und Fälschung 

-

Lötnähte zu reinigen ist wichtig. Gewissenhaftes Reinigen verhindert die Korrosion von Metallbauteilen an der Lötnaht und sorgt gleichzeitig für eine optisch einwandfreie Oberfläche. Hier erfahren Sie warum…

Die Reise beginnt

Dein Spengler-Raumschiff 

-

Das Warten hat ein Ende! Oder um es in den Worten eines Raumschiff-Captains auszusprechen: „Energie!“ Ab sofort nehmen die in BAUMETALL-Ausgabe 3/2025 aufgegriffenen Gedanken rund um den Bau eines Spengler-Raumschiffs aus Titanzink Gestalt an…

Der 35 m frei auskragende Dachvorsprung
Schwebende Dächer 

Dachvorsprung

-

BAUMETALL schaut Flachdächer von unten an. Das lohnt sich beispielsweise besonders in Luzern und in Mexico City…

Blick ins Enke-Studio in der Roten Hölle
Immer weiter

Nach der Fails Night ist vor der Fails Night

-

In der vergangenen Woche fand die 3. Fails Night im Enke-Werk statt. Die im Studio der Roten Hölle im Enke-Werk Düsseldorf durchgeführte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Nachhaltig.  Lohnenswert. Für jeden einzelnen der zahlreichen Zuschauer im Studio und im Livestream!

Parktische Tipps aus der Redaktion
Flachdachrand

Detailpunkt Attika 

-

Mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck gleichermaßen simple wie praktische Methoden zur Ausbildung von Eckverbindungen und Dehnfugen. Außerdem empfiehlt der Klempnermeister einen weiterführenden Fachartikel...

…aller guten Dinge… 

Drei gute Nachrichten

-

Gute Nachricht #1

BAUMETALL-Ausgabe 4/2025 ist in der Druckerei und schon bald verfügbar. Neben informativen Berichten für Zukunftsspengler und solche die es werden möchten, sind Artikel und Tipps rund um das flache und flach geneigte Dach enthalten. Wer die Ausgabe nicht verpassen möchte, kann den...

Baumetaller im Fachbetrieb der Beat Brönnimann GmbH
Drei Firmen. Zwei Tage. Eine coole Community.

Baumetaller in der Schweiz 

-

Im Mai 2025 war der BAUMETALL-Treff zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des BM digital Anwender-Netzwerks zwei Tage in der Schweiz unterwegs. Maschinentests, Dachbesichtigungen, Werkstattbesichtigungen und viel Fachaustausch inklusive! 

BAUMETALL-Zeitmaschine 
Auf Zeitreise

40 Jahre BAUMETALL

-

BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck startet die Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft des Dachhandwerks.

BAUMETALL-Zeitmaschine 
Auf Zeitreise

40 Jahre BAUMETALL

-

BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck startet die Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft des Dachhandwerks.

Leser-Patchwork 2008
Die Klempnerfamilie

Klempner und Spengler, das sind wir! 

-

Kommt Ihnen diese Überschrift bekannt vor? Richtig! 2008 hat BAUMETALL schon einmal Gesichter gezeigt. Damals in Form eines Patchwork-Plakates mit Klempnerwappen! 
Entdecken sie Menschen aus 40 Jahren BAUMETALL. Die hier gezeigten Fotos stammen aus aberhunderten Zeitschriftenseiten aus insgesamt 295(...

Schilthornbahn 20XX mit Blick auf das ­Baustellenpanorama an der ­Station Birg
Spenglerkunst am Schilthorn

Steil gehen 

-

Schweizer Spengler unternehmen eine Vergnügungstour per Seilbahn und beeindrucken die Fachwelt mit einem Kupferprojekt der Extraklasse  Von Andreas Buck

Vor 75 Jahren wurde der Fachbetrieb Kling Spenglerei GmbH in Oberstdorf gegründet

75 Jahre Kling Spenglerei GmbH

-

Im Jahr 1949 wurde die Kling Spenglerei von Johann und Meinhard Kling gegründet. Der Fachbetrieb hat sich seitdem zu einer festen Institution in Oberstdorf und der Region entwickelt. Was als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute ein modernes Unternehmen, das sich auf hochwertige Spengler- und...

Peter Stelzer

Meinung: Internationales Dach- und Fassadenforum

-

In BAUMETALL-Ausgabe 3/2024 stellte Stephan Muntwyler (Suissetec-Fachbereichsvorstand Spengler | Gebäudehülle) seine Vision eines internationalen Dach- und Fassadenforums als Plattform für Zukunftsfragen vor. Wir baten Sie darum, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Peter Stelzer aus Ellwangen schreibt...

Die Anforderungen an Fassadenbauer und Dachabdichter gingen weit über das gewöhnliche Maß hinaus.
Online-Extra

Rätselhaftes Bauwerk

-

Im Fachbeitrag rund um ein beeindruckendes Messing-Mysterium versprach BAUMETALL zusätzliche Informationen in Form eines Online-Extras. In Artikel der Ausgabe 4/2024 wurden zahlreiche Fragen zum Projekt gestellt. Beispielsweise solche um den Nutzungszweck des Gebäudes…

Büro- und Selbstorganisation optimieren

Tipps zur Vereinfachung der Terminplanung

-

Handwerker sind oft einer chaotischen Terminflut ausgesetzt. Eines der größten Probleme dabei ist es, den Überblick über Kundentermine und Arbeitsalltag zu behalten

Das war´s #12 

Traumfabrik und PS-Träume 

-

Es kommt selten vor, dass die BAUMETALL-Woche derart informativ beginnt. Begleiten Sie Chefredakteur Andreas Buck auf seiner zweitägigen Rundfahrt durch die Schweiz und entdecken Sie dabei das Spenglerparadies Lotzwil oder werfen Sie einen Blick in eine waschechte Wohlfühlwerkstatt. Aber auch knallrote Rennautos und jede Menge Blechmotionen waren mit im Spiel. Neugierig? Dann lesen Sie hier...

Klare Botschaft

Ich mach das Dach

-

Mit der starken Imagekampagne „Ich mach das“ wirbt die österreichische Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler für eine Ausbildung im Handwerk. Welche Aspekte dieses Programm so besonders machen, erfahren Sie hier…

Das war’s # 011

Da steckt Musik drin

-

Hier kommt er: Ihr persönlicher Ohrwurm für die neue Woche. Trio Rio sang 1986 New York – Rio – Tokyo.  Welchen Song  BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck knapp 38 Jahre später im Autoradio hörte und was er in der zurückliegenden Tour-Woche alles erleben durfte, erfahren Sie hier…

Die begehrten goldenen Kreuzschweifhämmer von Picard
Rückblick

Meisterstück des Jahres: Die Preisverleihung 2024

-

Rückblick: Anfang März 2024 fand in Stuttgart die Dach+Holz International statt. Am BAUMETALL-Messestand war das Redaktionsteam für die Leserinnen und Leser vor Ort. Ein besonderes Highlight: Die Preisverleihung des BAUMETALL-Leserwettbewerbs „Meisterstück des Jahres“

Rückblick

Das war die Dach+Holz 2024

-

Vom 5. bis 8. März wurde Stuttgart zum Treffpunkt der Dachhandwerker-Community. 529 Aussteller aus 26 Ländern luden zum Branchenfest ein und stellten 51.000 Besuchern ihre neuen Produktentwicklungen vor

BAUMETALL-Autor Marc Warzawa im Interview mit den Zukunftsklempnern des Anwender Netzwerks
Das war’s # 010

Keine Zukunft ohne Herkunft

-

Was für ein Kontrastprogramm! Die zurückliegende Woche endete mit einer Reise, die mir wieder einmal vor Augen führte, dass Klempnertechnik ohne ihre Vergangenheit nicht funktionieren würde! Oder anders ausgedrückt: Wäre ich nicht im Jahr 2024 sondern ins Jahr 1974 gereist, hätte ich vermutlich dieselben einleitenden Worte niedergeschrieben. Aber der Reihe nach…