Bei Neubau und Sanierung von Dächern
    
    greift man meist auf verklebt
    
    befestigte Folien zurück, um einen luftdichten,
    
    den aktuellen energetischen
    
    Anforderungen genügenden Gebäudeabschluss
    
    herzustellen. Doch kann man
    
    sicher sein, dass solche Verklebungen
    
    auch bei Standzeiten von bis zu 50 Jahren
    
    ihre Funktion erfüllen? Am Zentrum
    
    für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) in
    
    Kassel wurde jetzt ein Forschungsprojekt
    
    abgeschlossen, das sich mit Prüfverfahren
    
    zur Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen
    
    befasst. Der Titel: „Qualitätssicherung
    
    klebemassenbasierter Verbindungstechnik
    
    für die Ausbildung der
    
    Luftdichtheitsschichten“. Das Projekt
    
    wurde mit Mitteln des Bundesamtes für
    
    Bauwesen und Raumordnung (BBR) und
    
    Unterstützung mehrerer Industriepartner
    
    sowie des Fachverbands Luftdichtheit im
    
    Bauwesen (FLiB) umgesetzt.
    
    
    
     Hier kommen Sie zum vollständigen Artikel!
    
    
    Abschlussbericht
   
 
     
     
     
     
     
    