Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Zukunft des Handwerks: Faulheit und Neugier als Erfolgsfaktoren

Matthias Brack und Jörg Mosler stellen die Eigenschaften Faulheit und Neugier in einen neuen Kontext. Sie sehen darin vorrangig die Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft von Handwerksbetrieben. Ihre Argumentation ist ebenso überraschend wie einfach. Jörg Mosler bringt es wie folgt auf den Punkt: „Sie sollten zu faul sein, um nicht zu digitalisieren. Zu faul, um die ganzen Möglichkeiten, durch KI und Digitalisierung Zeit, Geld und Nerven zu sparen, nicht zu nutzen.“ Und Matthias Brack ergänzt: „Wenn Sie dazu noch einen Schuss Neugier für diese Möglichkeiten mitbringen, ist das quasi die Traumkombination für Ihre Zukunft.“

Praxisnahe Lösungen statt Buzzwords

Um Fachbetriebe auf diesem Weg zu begleiten, veranstalten die beiden Handwerksmeister vom 28. bis 30. Oktober 2025 ein kostenfreies Online-Event. Ihr Versprechen lautet, die Themen KI und Digitalisierung endlich verständlich und praxisnah zu vermitteln, ohne bloßes Buzzword-Bingo. Die Teilnehmer sollen dabei konkrete Einblicke in den Umgang mit nützlichen Tools erhalten. Darüber hinaus soll vermittelt werden, wie sich das Potenzial von ChatGPT optimal nutzen lässt oder wie KI die Kundenberatung effizienter gestalten kann.

Die Idee für dieses Event entstand spontan an einem Abend in ­einer Pizzeria in Hannover. Schreinermeister Matthias Brack und Dachdeckermeister Jörg Mosler schöpfen aus ihrer eigenen Erfahrung, um anderen Handwerkern den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Die beiden Gründer von Team Handwerk Digital möchten zeigen, wie Fachbetriebe mit KI und Digitalisierung nicht nur Schritt halten, sondern der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können.

Tags