Präzision, Leidenschaft und Teamgeist auf dem Weg zur Meisterschaft: Die EuroSkills 2025 finden vom 9. bis 13. September im dänischen Herning statt. Der Wettbewerb der Klempner findet nachgelagert, und zwar im Rahmen der European Skills Challenge vom 22. bis 23. November 2025 im österreichischen Salzburg statt. Für diesen Wettbewerb bereitet sich derzeit ein Trio mit Talent und Erfahrung vor. Im Fokus steht dabei Quentin Gramm, der als Klempner für das deutsche Team antreten wird. Unterstützt wird er von den erfahrenen Trainern Benno Uhlmann und Jonas Carstens. Beide waren schon selbst als Athleten bei den EuroSkills und wissen folglich exakt, worauf es im Wettkampf ankommen wird. Im Gespräch mit Andreas Buck, Chefredakteur von BAUMETALL, gaben sie erste Einblicke in ihre Vorbereitungen, die Ziele und die Bedeutung dieses Wettbewerbs für das Handwerk.
EuroSkills: Mehr als nur ein Wettbewerb
Bei den EuroSkills messen sich Handwerker aus verschiedenen Berufen auf europäischer Ebene. Co-Trainer Jonas Carstens betont die Vielfalt: „Vom Fliesenleger über den Bäcker bis hin zum Maler – alle messen sich in ihrem Beruf.“ Es gehe dabei nicht nur um die Präsentation von Fertigkeiten, sondern auch um den kollegialen Austausch. Die Kernbestandteile des Wettbewerbs sind diverse Projekte, die höchste Präzision und Sauberkeit unter minimaler Zeitvorgabe erfordern. Für die Trainer ist die Teilnahme eine Herzensangelegenheit, um ihr Wissen und ihre Begeisterung für den Beruf weiterzugeben. Interessante Hintergrundinformationen zur intensiven Wettberwerbsvorbereitung, Zielen und Erwartungen finden Sie hier.