Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

„Tschüss Luigi“ Abschiednehmen fällt schwer

Am 20. Juli 2025 ist Luigi Greco nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren verstorben. Viele BAUMETALL-Leser schätzten Luigi Greco aufgrund seiner enormen Expertise rund um die maschinelle Blechbearbeitung. Mit seinem fundierten Fachwissen zur Digitalisierung der Prozesskette in Spenglerwerkstätten hat sich der kommunikative Schweizer einen guten Namen gemacht. Sein Leitspruch „Digitalisierung muss vor allem anderen spenglertauglich sein“ brachte seine Überzeugung auf den Punkt: Für Luigi Greco mussten gute Lösungen für das Dachhandwerk in erster Linie praktikabel sein. Dazu gehört auch, dass der Anwender über den Grad der Digitalisierung jederzeit selbst bestimmen können soll.

Luigi Greco ist es gemeinsam mit David Greco gelungen, zahlreiche Kollegen für die Digitalisierung zu begeistern – aktiv haben Vater und Sohn ihre Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung der jeweiligen Fachbetriebe begleitet. Darüber hinaus hatte Luigi Greco großen Anteil daran, den Themenbereich der Digitalisierung fest in der Aus- und Weiterbildung zu verankern. Zahlreiche Ausbildungsstätten in der Schweiz, aber auch Meisterschulen in Deutschland können sich moderne Blechbearbeitung ohne entsprechende Maschinenvernetzung und digital unterstützte Arbeitsvorbereitung heute nicht mehr vorstellen.

Wer das Glück hatte, Luigi Greco besser zu kennen, schätzte nicht nur sein tiefes Fachwissen, sondern besonders seine außergewöhnliche Persönlichkeit. Er war ein wahrer Gentleman der Spenglerbranche. Sein Wort hatte Gewicht, und eine per Handschlag getroffene Vereinbarung war für ihn ebenso bindend wie jeder offizielle Vertrag. Mit großer Selbstverständlichkeit respektierte er die Ansichten seiner Gesprächspartner, was oft die Basis für viele langjährige und vertrauensvolle Beziehungen bildete. Dieses Gespür für das Zwischenmenschliche, verbunden mit Luigi Grecos Sinn für technische Innovationen und damit verknüpfte Marktchancen, prägte seinen Ruf als empathischen und vorausschauenden Fachmann.

Für das BAUMETALL-Team war Luigi Greco nicht nur aufgrund seiner herausragenden Expertise ein sehr geschätzter Partner. BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck fasst es so zusammen: „Die Fachgespräche mit Luigi werden mir fehlen. Noch schmerzlicher ist jedoch der Verlust eines guten Freundes und Visionärs, dessen Weitblick und Aufgeschlossenheit für mich stets bereichernd waren. Im Namen des gesamten Verlags- und Redaktionsteams möchte ich Luigis Familie und den Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Wir trauern um einen großartigen Menschen und werden ihn sehr
vermissen.“

Luigi Greco hinterlässt seine Frau Barbara Ruth ­Greco-Spiegel und seine Kinder Julia und David.

David Greco bleibt Ansprechpartner rund um das Dienstleistungsportfolio der Gesacon GmbH – einer unabhängigen Unternehmensberatung für intelligente Digitalisierungslösungen in der Blechbearbeitung. Als offizieller Partner von Microsea erbringt Gesacon neutrale sowie unabhängige Beratungsleistungen für unterschiedliche Blechbearbeitungsmaschinen und damit verbundene Digitalisierungsprozesse.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen