|   | Thomas Heumos: Kupfer-Trinkhorn nach innen gefalzt, mit Innenrohr aus Titanzink als stumpf gelötetes Wickelrohr | 
|   | Jochen Kreutzer: 12-teiliger Kupfer-Zwiebelturm mit abschließender Drahteinlage | 
|   | Florian Riedl: Wandbrunnen mit geschlitzten Messingrohren. Das Innenteil ist demontierbar | 
|   | Benjamin Schaal: Achteckiger Zapfhahn mit 10 mm Wulst | 
|   | Michael Schilcher: Kupferbeistelltisch mit sandgestrahlter Glasplatte | 
|   | Gruppenbild der Meisterklasse 2008 mit Ausbilder Stefan Heigl | 
|   | Alexander Stanger: Formschöne Rinnenerweiterung aus walzblankem und patiniertem Kupfer | 
|   | Christian Steinhard: Zunfttruhe aus Tecu-Zinn,Tecu-Walzblank und Messing mit liegend ausgeführter Verfalzung und geätztem Zunftwappen | 
|   | Johannes Tanbichler: Beistelltisch mit stumpf gelöteter Wulst als untereren Abschluss. Oberseitig ist eine Drahteinlage angebracht. In einer eigens gedrechselten Holzschale wurde die obere Kupferplatte mittels Gummihammer in Form gebracht | 
|   | Johannes Tous: Konischer Gliederbogen mit Notüberlauf aus 0,6 mm starkem Kupfer. Eine 3 mm Drahteinlage stabilisiert den Überlauf | 
|   | Martin Wasensteiner: Neunteiliger Wandbrunnen mit Zapfhahn und umlaufend verlaufendem, genutetem Kupferrohr | 
Test
 
     
     
     
     
     
    