Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Mobil geplant und KI-gestützt: Instandhaltung und Baustellenplanung

Mit M-Kart 4.0 stellt die CSG Aupos Software Solutions GmbH eine neue Generation ihrer bewährten Instandhaltungssoftware M-Kart vor. Die neueste Version vereint künstliche Intelligenz, mobile Anwendungsmöglichkeiten sowie eine vollständig integrierte Montage- und Baustellenplanung – und setzt damit neue Maßstäbe in der digitalen Instandhaltung und Projektsteuerung. Ein zentrales Highlight von M-Kart 4.0 ist die KI-basierte Unterstützung im Instandhaltungsprozess. Durch lernende Algorithmen erkennt das System Muster in Wartungs­daten, schlägt proaktiv Maßnahmen vor und prognostiziert Ausfallrisiken. Damit wird aus reaktiver Instandhaltung ein vorausschauender, strategisch geplanter Prozess – was nicht nur die Anlagen­verfügbarkeit steigert, sondern auch Kosten und Ressourcen spart. Die KI hilft außerdem bei der Priorisierung von Arbeitsaufträgen, optimiert die Ersatzteillogistik und schlägt automatische Zeitfenster für Wartungsarbeiten vor – ein echter Gamechanger für Instand­haltungsleiter und Techniker.

Montage- und Baustellenplanung smart gedacht

Ebenso zukunftsweisend ist die grafische Montage- und Baustellenplanung, die vollständig in M-Kart 4.0 integriert ist. Mit nur wenigen Klicks lassen sich alle benötigten Ressourcen – von Personal über ­Maschinen bis hin zu Fahrzeugen und Werkzeugen – effizient einplanen. Drag-and-Drop-Funktionalität sowie intelligente Prüfmechanismen verhindern dabei Doppelbelegungen und stellen die Machbarkeit geplanter Einsätze sicher. Dank der übersichtlichen Plantafel stehen die Informationen in Tages-, Wochen- oder Jahresansicht bereit. Eine einfache Stammdatensystematik sorgt zudem dafür, dass die Software schnell im Unternehmen implementiert werden kann – auch ohne lange Schulungszeiten.

Die M-Kart Mobile App ergänzt das System perfekt im Feld. Techniker können damit in Echtzeit Arbeitszeiten und Auftragsfortschritte zurückmelden, Störungen erfassen, Fotos und Unterschriften dokumentieren sowie Materialien ein- und ausbuchen. Die App ermöglicht nicht nur volle Transparenz über laufende Einsätze, sondern reduziert auch den administrativen Aufwand erheblich. Das Modul „Schnell­erfassung“ erlaubt es beispielsweise, Maschinenstörungen direkt vor Ort zu erfassen, inklusive Angabe des Stillstands, der Problembeschreibung und visueller Dokumentation. Daraus kann direkt ein ­Arbeitsauftrag generiert und – im besten Fall – die Störung sofort ­behoben werden.

Mit M-Kart 4.0 präsentiert CSG Aupos eine moderne und praxis­orien­tierte Lösung für Unternehmen, die ihre Instandhaltungsprozesse und Projektplanungen fit für die digitale Zukunft machen wollen. Die intelligente Kombination aus KI, mobiler App und durchdachter Einsatzplanung macht M-Kart 4.0 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Industrie, Handwerk und Dienstleister im technischen Bereich.

Im Auftrags-Pool der M-Kart-4.0-Montageplanung haben Anwender immer die komplette Übersicht über ihre Projekte, können erforderliche Ressourcen sofort festlegen, einplanen oder auch unkompliziert mittels Drag and Drop umplanen. Bei Umplanungen werden entsprechende Prüfmechanismen durchlaufen, die die Machbarkeit sicherstellen und Doppelbelegungen verhindern

Bild: CSG Aupos

Im Auftrags-Pool der M-Kart-4.0-Montageplanung haben Anwender immer die komplette Übersicht über ihre Projekte, können erforderliche Ressourcen sofort festlegen, einplanen oder auch unkompliziert mittels Drag and Drop umplanen. Bei Umplanungen werden entsprechende Prüfmechanismen durchlaufen, die die Machbarkeit sicherstellen und Doppelbelegungen verhindern

Tags