Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Auf nach Stuttgart

Das ist stark: Die Blechexpo/Schweisstec wird mit neun vollen Hallen, spannenden Innovationen zum „best-Award 2025“, einem attraktiven Rahmenprogramm sowie mit dem Karriere-Freitag einmal mehr einen Meilenstein in der Branche setzen. Laut Georg Knauer, Projektleiter der Blechexpo/Schweisstec beim Messeveranstalter P. E. Schall, haben über 1000 Aussteller ihren festen Platz. Die Fachmesse wird demnach wieder an gewohnte Erfolge anknüpfen und mit hoher Internationalität ihren globalen Stellenwert beweisen. So wird die Branche mit der 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, auch 2025 eine wegweisende Fachveranstaltung für die Zukunft der Blechbearbeitung erleben.

Das Messeduo vereint zwei zentrale Technologien der Produktionstechnik; mit einer klaren Themenstruktur sehen Fachbesucher Systeme über gesamte Wertschöpfungsketten hinweg an einem Ort. Die Themen der Blechexpo/Schweisstec reichen von der thermischen und mechanischen Blechbe- und -verarbeitung samt Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software über Lösungen für Handling und Zuführung bis zur Qualitätssicherung. „Den Unternehmen geht es in erster Linie um die Steigerung ihrer Effizienz“, weiß der Projektleiter. „Ein hoher Kostendruck und der anhaltende Fachkräftemangel treiben die weitere Automatisierung. Neben der Blechbearbeitung an sich wird auch die Einbindung der Peripherie immer wichtiger“, so Knauer. Daher werden Aussteller auch Zu- und Abführsysteme, Cobots und Lösungen für die Qualitätssicherung in ihre Exponate einbinden.

Der Messeveranstalter hat die Hallenbelegung übersichtlich strukturiert: In den Hallen 1, 3, 5 und 7 ist Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung untergebracht. Die Hallen 4 und 6 haben die Stanztechnologien zum Thema. In der Halle 9 finden Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien ihren Platz. Die Halle 8 fokussiert Pressen- und Umformtechnologien. Die Halle 10 behandelt Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik. „Diese klare Themenstruktur hat sich bewährt und bringt einen klaren Nutzen für alle Beteiligten“, betont Georg Knauer. „Fachbesucher erhalten auf diese Weise für ihre jeweiligen Themen ein umfassendes Bild, können vergleichen und abwägen. So finden sie die passenden Antworten auf ihre Fragen und können den Messebesuch effizient gestalten.“

„best-Award“ und Vorträge

Der „best-Award“ für Innovationen in der Blech- und Metallverarbeitung wird am 21. Oktober 2025 um 16 Uhr verliehen. Der Preis wird in fünf Kategorien vergeben und soll neue Maßstäbe für Fortschritt und Wandel setzen. Zudem wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vortragsforum geben. Dazu finden an allen vier Messetagen ­Fachvorträge statt. Ein weiterer Fokus ist das Thema KI in der Blech­bearbeitung.

Unter dem Motto „Shape your dreams, metal your future“ laden Aussteller und Messeveranstalter Schüler, Studenten, Lehrer, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger dazu ein, sich ein Bild über Technologien und Zukunftschancen in der Blechverarbeitungsbranche zu machen. Teilnehmer können bei geführten Touren um 10.00 Uhr und um 13.00 Uhr mit Branchenexperten in Kontakt treten, Fragen stellen, Technik erleben und mögliche Karrierewege ausloten.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags