Ende Oktober 2025 fand auf dem Stuttgarter Messegelände die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, statt. Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen. 1190 Aussteller aus 41 Ländern haben mit ihren Neuheiten die Blechexpo/Schweisstec auch diesmal zu einem begeisternden Branchenevent gemacht und eindrucksvoll gezeigt, wohin die Reise geht: Prozessverbesserung und noch mehr Gesamteffizienz durch Funktionsintegration und ganzheitliches Engineering. 40 072 Besucher nutzten das Ausstellungsangebot – darunter auch zahlreiche Dachhandwerker.
„Gerade in Zeiten, in denen die Anforderungen komplexer werden, ist der persönliche Austausch mit Kunden und Partnern von großer Bedeutung“, bekräftigte Anatol Frantzen, Leiter Brand and Marketing Communications bei Thyssenkrupp Steel. Ganz nah am Kunden dran ist auch Trumpf – beim Unternehmen aus Ditzingen stand in diesem Jahr das Thema Biegen ganz oben auf der Agenda; Messebesucher waren dazu eingeladen, ihr eigenes Bauteil zu biegen und mit der Maschine zu interagieren, was auf großes Interesse und begeisterte Resonanz stieß. Laut Bettina Schall (Geschäftsführerin, Messeveranstalter P. E. Schall) war die die Blechexpo/Schweisstec 2025 abermals eine ideale Kommunikations- und Innovationsplattform.
Sehr gut besucht waren auch die Fachreferate im Rahmen des Vortragsforums. Das „offene Format lädt die Messebesucher dazu ein, interessenspezifisch Platz zu nehmen und ein Thema zu vertiefen“, erläutert Georg Knauer, Projektleiter des Messedoppels. „Es ging zum Beispiel um Zukunftsperspektiven für die Fertigung, um Entlastung am Arbeitsplatz durch Exoskelette und um automatisierte Qualitätskontrollen durch die Integration von KI-Vision.“
Die nächste Blechexpo/Schweisstec findet im Oktober 2027 in Stuttgart statt.