Die Landesfachklasse für Klempner an der Robert-Bosch-Schule in Ulm hat ihren 19 Prüflingen im Sommer 2025 noch einmal alles abverlangt. Auf die theoretische Prüfung in Bereichen wie Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungsarbeiten sowie Wirtschafts- und Sozialkunde folgte die Königsdisziplin in der Klempnerwerkstatt. Im Rahmen der praktischen Prüfung nahmen die Prüflinge einen anspruchsvollen Kundenauftrag entgegen. Dieser beinhaltete die detailgetreue Anfertigung eines Dachmodells mit Wandschornstein in anspruchsvoller Doppelstehfalztechnik. Zudem musste ein Strangentlüftungsrohr (NW 100) präzise eingefalzt werden.
Als Material kam farbbeschichtetes 0,63-mm-Stahlblech der Marke Green Coat zum Einsatz. Trotz des für die meisten Prüflinge ungewohnten Materials und der Komplexität des Gesellenstücks ließen sich die jungen Klempner nicht aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil: Viele von ihnen bewiesen höchste handwerkliche Präzision. Mit herausragenden Leistungen überzeugte zum Beispiel Christian Keck (Fa. Keck, Hermaringen). Er fertigte sein Prüfungsstück als Klassenbester mit 93,2 Punkten an. Im theoretischen Teil der Prüfung glänzte Philip Straub (Fa. Schad, Kolbingen) mit 95,0 Punkten. Das beste Gesamtergebnis ging mit beeindruckenden 94,6 Punkten an Andreas Beck (Fa. Müller, Ulm).
Diese großartigen Resultate zeugen von der Qualität der Ausbildung und dem Talent der neuen Klempner-Gesellen. Gemeinsam mit allen Ausbildern beglückwünscht auch das BAUMETALL Team alle Prüflinge, die diesen Meilenstein erfolgreich gemeistert haben!