Die digitale Transformation erreicht jetzt auch den traditionsreichen Handwerksberuf der Klempner und Spengler. Ab dem 8. November 2025 startet der erste Online-Spenglermeister-Kurs der Online Meisterschule GmbH. Ziel ist es, angehende Meister mit einer Kombination aus Fachkompetenz, Praxisnähe und digitalen Lernmethoden zu qualifizieren. Das Ausbildungskonzept hat sich bereits seit Jahren in anderen Dachhandwerk-Berufen bewährt und soll nun auch im Spenglerhandwerk zum Erfolg führen. Ein besonderes Merkmal des Kurses ist die Expertise der Dozenten. Mit im Dozententeam sind Peter Stelzer und Stefan Holz. Beide sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige und bringen ein entsprechend tiefes Branchenwissen mit. Die zu den renommiertesten Spenglerexperten Deutschlands zählenden Fachleute sind bekannt dafür, komplexe Inhalte verständlich und praxisorientiert zu vermitteln. Der Unterricht erfolgt somit aus der „Gutachterbrille“, was bedeutet, dass die Teilnehmer anhand von echten Schadensfällen und praktischen Beispielen lernen, wie man Projekte bewertet, beurteilt und professionell argumentiert. Ein innovatives didaktisches Konzept bildet hierfür die Grundlage.
Bewährtes Onlinekonzept
Viele Handwerker stellen sich die Frage, ob eine Meisterausbildung online funktionieren kann. Die Online Meisterschule GmbH beweist dies eindrücklich: Seit 2006 begleitet die Bildungseinrichtung Handwerker auf ihrem Weg zum Meister. Mittlerweile werden sieben verschiedene Fachrichtungen betreut, darunter auch verwandte Gewerke wie Dachdecker oder Zimmerer. Die gesamte Meisterausbildung, von Teil 1 bis Teil 4, kann berufsbegleitend, flexibel und effizient online absolviert werden. Der Erfolg des Konzepts spiegelt sich in stetig wachsenden Teilnehmerzahlen, hervorragendem Feedback von Absolventen, einer Erfolgsquote von über 95 % und regelmäßigen Jahrgangsbesten aus den eigenen Reihen wider. Darüber hinaus pflegt die Meisterschule einen engen Austausch mit Handwerkskammern und Prüfungsausschüssen, was das Vertrauen in die Qualität der Ausbildung weiter stärkt.
Der Kurs bietet zahlreiche Vorteile. Der Live-Online-Unterricht findet am Abend statt und lässt sich so optimal mit dem Berufsalltag vereinbaren. Eine individuelle Betreuung und eine moderne Lernplattform unterstützen die Teilnehmer zusätzlich. Die innovative Didaktik mit echten Fallbeispielen sowie der Einsatz von Software wie MF Dach sorgen für eine hohe Praxisnähe. Die Prüfungen sind staatlich anerkannt und finden an der Handwerkskammer statt. Finanziell wird der Kurs durch Förderungen wie das Aufstiegs-BAföG und die KfW unterstützt, die eine Kostenübernahme von bis zu 100 % ermöglichen. Die Online Meisterschule bietet zudem einen kostenlosen BAföG-Service an, der bei allen Anträgen hilft.
Wer den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen möchte, kann in diesem Kurs eine Möglichkeit finden, sich mit maximaler Unterstützung, starker Praxisnähe und einem erfahrenen Team, das seit fast 20 Jahren Meister ausbildet, weiterzubilden.
kortboyer@online-meisterschule.de
Mike Kortboyer, Tel.: (01 57) 34 62 36 61