Zwischen Pizza und dem zweiten Espresso entstehen bisweilen die besten Ideen! So war es zumindest bei Matthias Brack und Jörg Mosler. Zwei Handwerksmeister, ein Abendessen in einer kleinen Pizzeria in Hannover und die gemeinsame Erkenntnis: Digitalisierung im Handwerk muss endlich verständlich...
Melden von elektronischen Kassen beim Finanzamt nicht vergessen
Klaus Rommel (KI-Praxisexperte fürs Bauwesen) ist sich sicher: Wer sich heute nicht mit künstlicher Intelligenz beschäftigt, ist in fünf Jahren nicht mehr am Markt. Sein Wissen gibt er in der Bildungsakademie Rottweil im neuen Grundlagenseminar „KI-Technologien im Bauwesen“ weiter. Für wen die Schulung geeignet ist und wie KI den Arbeitsalltag verändert, lesen Sie hier
absolvieren Meisterprüfung im Spengler- und Klempnerhandwerk in Landshut
So funktioniert bequemes Lernen auf dem Sofa und die gleichzeitige Vorbereitung auf die Meisterprüfung Von Ursula Wirtz
Das Hornberger Traditionsunternehmen Kempf präsentiert im Rahmen eines zweitägigen Festakts seine beeindruckende Firmengeschichte, die von Generation zu Generation fortgeführt wurde Von Andreas Buck
„Trotz Onlinekonkurrenz werden Fachzeitungen beachtet, denn Print liest man anders als Digital“, sagt Dipl.-Betriebswirt Rolf Leicher aus Heidelberg
Einzigartiges erhalten – Stipendien für angehende Restauratoren: So unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz entsprechende Fortbildungen
Mit gerade einmal 22 Jahren gehört Roos Bluekens bereits zur fünften Generation, die sich dem traditionsreichen Handwerk der Zinkverarbeitung widmet. Seit etwas mehr als einem Jahr ist sie offiziell in ihrem niederländischen Familienbetrieb Bluekens Zink tätig – einem kleinen und tatkräftigen...
Mietspengler rockt Schweizer Dächer und einen ausgefallenen Kupferturm Von Andreas Buck
„Freut euch erneut auf inspirierende Speaker aus dem Handwerk, die offen und ehrlich Erfahrungen rund um gescheiterte Projekte teilen.“ So oder ähnlich kündigte Oliver Oettgen den zweiten Abend der Misserfolge an. Ob sich das Zuschauen gelohnt hat? Lesen Sie selbst … Von Andreas Buck & Michael Wenzel
Obwohl Auszubildende händeringend gesucht werden, ist Nachwuchs nicht unbedingt Mangelware. So kann die Suche optimiert werden von Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher, Heidelberg
Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke künftig noch enger zusammen. Im Rahmen der ISH – Leitmesse für Wasser, Wärme, Luft wurde die neue Taskforce Gebäudetechnik am 18. März 2025 offiziell gegründet. Die Geschäftsstelle wird beim ZDH in Berlin eingerichtet
Learning never ends! Darum ist regelmäßige Weiterbildung unabdingbar
Zukunftshandwerker Die diesjährigen Prüfungen der Landesfachklasse für Klempner in Ulm wurden erneut mit großem Engagement der Lehrer, Prüfer und Teilnehmer durchgeführt. Einige Leistungen stachen besonders heraus. Der Prüfungsvorsitzende Peter Mast gibt einen beispielhaften Einblick in die Sommerprüfungen 2024 Von Peter Mast und Laura Kornhaaß
Der Druck auf Unternehmen, ihren Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit nachzuweisen, steigt – auch im Handwerk. Um Betriebe gezielt zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Konstanz gemeinsam mit dem Institut für KMU und Handwerk an der Allensbach Hochschule Konstanz den Zertifikatslehrgang "Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk" entwickelt.
Handwerklich begabt, kreativer Kopf oder analytisch veranlagt – viele Jugendliche wissen nach ihrem Schulabschluss nicht, was zu ihnen passt und welchen Beruf sie erlernen sollen. In Industrie, Handel und Handwerk gibt es mehr als 300 Berufe. Bei dieser Flut an Möglichkeiten ist es gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen. Da Eltern ihre Kinder meist intensiv durch diesen Findungsprozess begleiten, informiert das digitale „Elterncafé“ am 19. März 2025 gleichermaßen Eltern und Jugendliche zu den vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung und den dazugehörigen Aufstiegsmöglichkeiten…
Am 19. März 2025 startet Oliver Oettgen die nächste Runde der "Fails Night" im Enke Werk. Die Veranstaltung kann Live im Enke-Studio sowie per Videostream erlebt werden…
Schon David hatte Bedenken, ob er es gegen den starken und riesigen Goliath schaffen würde. Im Kampf zeigte sich die Verwundbarkeit des großen Gegners, weil Größe auch Schwächen hat Von DIPL.-BETRIEBSWIRT ROLF LEICHER
Bis zum 16. Februar müssen Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) ihren Lohnnachweis für 2024 digital übermitteln. Damit wird einmal im Jahr der aktuelle Beitrag berechnet
Cyber-Angriffe treffen längst nicht mehr nur große Unternehmen, sondern auch kleine Handwerksbetriebe. Da diese meist nicht die Zeit und die Ressourcen haben, sich auf eigene Faust mit dem Thema zu befassen, bieten die baden-württembergischen Handwerkskammern in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services eine umfassende Web-Seminar-Reihe zum Thema an
Zünden Sie jetzt den Düsenantrieb und melden Sie sich zum beliebten BAUMETALL-Workshop „Modellflugzeuge aus Titanzink bauen“ bei den Spenglerspezialisten von Eisenkies in Tirol an. Zusammen mit den Spenglermeistern Friedrich und Thomas Reinbold fertigen Sie am 7. und 8. Februar 2025 ein Modell des legendären Starfighters an. Achtung: Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025!
Vom 12. bis zum 14. Februar 2025 präsentiert die neue Fachmesse Inolope Expo in der Messe Dortmund innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für die Gebäudehülle – von smarten Fassadenelementen bis hin zu ressourcenschonenden und energieeffizienten Lösungen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, Hidden Champions und vielversprechende Newcomer...
Auch in diesem Jahr bietet der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ Handwerksbetrieben die großartige Chance, Kindern auf kreative und spielerische Weise die faszinierende Welt des Handwerks näherzubringen
Beim BAUMETALL-Workshop „Aufziehen und Ziselieren“ hatten die Teilnehmer im November 2024 die besondere Möglichkeit, in der traditionsreichen Werkstatt von Gürtlermeister Manfred Schulze Zinnbecher von Hand aufzuziehen