Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Löttechnik

Original und Fälschung 

Lötnähte zu reinigen ist wichtig. Gewissenhaftes Reinigen verhindert die Korrosion von Metallbauteilen an der Lötnaht und sorgt gleichzeitig für eine optisch einwandfreie Oberfläche. Doch womit können verantwortungsbewusste Dachhandwerker Flußmittel- und Lötwasserreste nach dem Weichlöten entfernen? Mit einem feuchten Tuch, einem Schluck Mineralwasser oder bestenfalls mit dem M.A.S.C.-Lötnahtreiniger?

Das Reinigungsprodukt ist laut Hersteller für Blei, Edelstahl, Kupfer, Titanzink und verzinktes Stahlblech geeignet. Empfohlen wird, die Naht sofort nach dem Löten mit dem Lötnahtreiniger einzusprühen und mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Dabei sollte der Reiniger nicht auf heiße Oberflächen gesprüht werden. Außerdem sollte der Reiniger nicht auf der Metalloberfläche antrocknen.

Die M.A.S.C.-Profis empfehlen darüber hinaus, die Materialverträglichkeit vor dem Gebrauch an einer verdeckten Stelle zu prüfen!

Das von zahlreichen Dachprofis eingesetzte Produkt hat sich in der Praxis bestens bewährt. Der M.A.S.C.-Lötnahtreiniger ist in einer 100-ml-Sprühflasche oder wahlweise in der 500-mlSprühflasche sowie in der praktischen Nachfüllflasche mit 1000 ml Inhalt erhältlich.

Produktlink

M.A.S.C. Vöhringen