Zwischen Pizza und dem zweiten Espresso entstehen bisweilen die besten Ideen! So war es zumindest bei Matthias Brack und Jörg Mosler. Zwei Handwerksmeister, ein Abendessen in einer kleinen Pizzeria in Hannover und die gemeinsame Erkenntnis: Digitalisierung im Handwerk muss endlich verständlich...
Dieser Inhalt ist in Kürze abrufbar
Lötnähte zu reinigen ist wichtig. Gewissenhaftes Reinigen verhindert die Korrosion von Metallbauteilen an der Lötnaht und sorgt gleichzeitig für eine optisch einwandfreie Oberfläche. Hier erfahren Sie warum…
BAUMETALL schaut Flachdächer von unten an. Das lohnt sich beispielsweise besonders in Luzern und in Mexico City…
In der vergangenen Woche fand die 3. Fails Night im Enke-Werk statt. Die im Studio der Roten Hölle im Enke-Werk Düsseldorf durchgeführte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Nachhaltig. Lohnenswert. Für jeden einzelnen der zahlreichen Zuschauer im Studio und im Livestream!
Mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck gleichermaßen simple wie praktische Methoden zur Ausbildung von Eckverbindungen und Dehnfugen. Außerdem empfiehlt der Klempnermeister einen weiterführenden Fachartikel...
Gute Nachricht #1
BAUMETALL-Ausgabe 4/2025 ist in der Druckerei und schon bald verfügbar. Neben informativen Berichten für Zukunftsspengler und solche die es werden möchten, sind Artikel und Tipps rund um das flache und flach geneigte Dach enthalten. Wer die Ausgabe nicht verpassen möchte, kann den...
Im Mai 2025 war der BAUMETALL-Treff zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des BM digital Anwender-Netzwerks zwei Tage in der Schweiz unterwegs. Maschinentests, Dachbesichtigungen, Werkstattbesichtigungen und viel Fachaustausch inklusive!
BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck startet die Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft des Dachhandwerks.
Kommt Ihnen diese Überschrift bekannt vor? Richtig! 2008 hat BAUMETALL schon einmal Gesichter gezeigt. Damals in Form eines Patchwork-Plakates mit Klempnerwappen! Entdecken sie Menschen aus 40 Jahren BAUMETALL. Die hier gezeigten Fotos stammen aus aberhunderten Zeitschriftenseiten aus insgesamt 295(...
TOP
Miteinander reden:
Neue Fehlerkultur im Handwerk
Im März 2025 startete Oliver Oettgen die zweite Fails-Night-Runde im Enke Werk. Die Veranstaltung konnte live im Enke-Studio sowie per Videostream erlebt werden. Ohne Vorbehalte sprachen drei interessante Gäste aus dem Handwerk (Katja Lilu Melder...
Der Druck auf Unternehmen, ihren Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit nachzuweisen, steigt – auch im Handwerk. Um Betriebe gezielt zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Konstanz gemeinsam mit dem Institut für KMU und Handwerk an der Allensbach Hochschule Konstanz den Zertifikatslehrgang "Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk" entwickelt.
Der Countdown läuft: Am 12. und 13. März 2025 findet der Kongress Zukunft Handwerk im ICM München bereits zum dritten Mal statt – mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Handwerksbranche…
Auch in diesem Jahr bietet der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ Handwerksbetrieben die großartige Chance, Kindern auf kreative und spielerische Weise die faszinierende Welt des Handwerks näherzubringen
Handwerker sind oft einer chaotischen Terminflut ausgesetzt. Eines der größten Probleme dabei ist es, den Überblick über Kundentermine und Arbeitsalltag zu behalten
Es kommt selten vor, dass die BAUMETALL-Woche derart informativ beginnt. Begleiten Sie Chefredakteur Andreas Buck auf seiner zweitägigen Rundfahrt durch die Schweiz und entdecken Sie dabei das Spenglerparadies Lotzwil oder werfen Sie einen Blick in eine waschechte Wohlfühlwerkstatt. Aber auch knallrote Rennautos und jede Menge Blechmotionen waren mit im Spiel. Neugierig? Dann lesen Sie hier...
Hier kommt er: Ihr persönlicher Ohrwurm für die neue Woche. Trio Rio sang 1986 New York – Rio – Tokyo. Welchen Song BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck knapp 38 Jahre später im Autoradio hörte und was er in der zurückliegenden Tour-Woche alles erleben durfte, erfahren Sie hier…
Vom 5. bis 8. März wurde Stuttgart zum Treffpunkt der Dachhandwerker-Community. 529 Aussteller aus 26 Ländern luden zum Branchenfest ein und stellten 51.000 Besuchern ihre neuen Produktentwicklungen vor
Was für ein Kontrastprogramm! Die zurückliegende Woche endete mit einer Reise, die mir wieder einmal vor Augen führte, dass Klempnertechnik ohne ihre Vergangenheit nicht funktionieren würde! Oder anders ausgedrückt: Wäre ich nicht im Jahr 2024 sondern ins Jahr 1974 gereist, hätte ich vermutlich dieselben einleitenden Worte niedergeschrieben. Aber der Reihe nach…
Das Online-Extra zum Beitrag „Haltung haben. Haltung zeigen!“ aus Ausgabe 01/2024 hält umfangreiche Schnappschüsse sowie Eindrücke von der Informationsbörse des 20. Deutschen Klempnertages in Ulm bereit…
Künstliche Intelligenz im Handwerk? Ja, das ist möglich! Im Rahmen seines Impulsvortrags durfte BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck auf dem 20. Deutschen Klempnertag in Ulm über Möglichkeiten und Chancen von KI im Klempnerhandwerk referieren. Den zugehörigen Fachbeitrag zu diesem Online-Extra finden Sie in Ausgabe 01/2024
In der zweiten Ausgabe von Zukunft Handwerk rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwerks in den Fokus und schafft mit dem Bereich Innovationsparcours und Robotik eine interaktive Erlebniswelt, um die Zukunft des Handwerks zu erfahren und mit eigenen Händen zu testen
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gibt den Startschuss für eine Befragung zum Thema „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“. Besonders im Fokus stehen kleine und mittelständische Unternehmen sowie das Handwerk. Ziel ist es, die Wahrnehmung, den Nutzen und die Herausforderungen von KI in diesem Wirtschaftssegment tiefer zu verstehen
Seit dem 1. September können sich sowohl Betriebe als auch Aussteller für die Teilnahme am 20. Deutschen Klempnertag registrieren. Betriebe und Teilnehmer, die sich noch vor dem 6. Oktober 2023 anmelden, erhalten zudem einen attraktiven Early-Bird-Rabatt auf das Kongressticket. Darüber hinaus bietet der ZVSHK vergünstigte Tickets für Meisterschüler und Studenten an…