Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Branchenbarometer Top + Flop

Top

Dacharbeit macht tierischen Spaß

Über 6000 Instagram-User haben Gati für sich entdeckt. Das kleine plüschige Stoffkrokodil sorgt mit seinen Posts und Storys in unregelmäßigen Abständen für humorvolle Unterhaltung – und ist längst zum inoffiziellen Maskottchen der Dach-Community aufgestiegen. Gati philosophiert oft direkt auf dem Dach oder in der Dachrinne sitzend über das Leben, seine Reisen und Beobachtungen über das gesellschaftliche Miteinander. Kurz: Gati ist im Grunde ein Kunstprojekt bzw. ein humorvolles Social-Media-Alter-Ego. Die tierischen Beiträge sind meist in der Ich-Form des Krokodils geschrieben.

Der Account hat eine beachtliche Fangemeinde und wird in den Kommentaren oft für seine originelle Art gelobt, ernste und lustige Themen zu mischen. Einige User feiern das grüne Stofftier, weil es mehr über das Leben nachdenkt als mancher Mensch. Für BAUMETALL ist Gati Krokodil ein klassisches Beispiel für das, was das Internet so liebenswert (und seltsam) macht!

Flop

Wird Social Media durch KI unpersönlich? KI-Inhalte: Werkzeug oder Täuschung?*

Die wachsende Präsenz von KI-generierten Inhalten (Texte, Bilder, Avatare) in sozialen Medien führt zu einer vergifteten Ästhetik: Alles sieht perfekt aus, aber die menschlichen Ecken und Kanten – also die echten Emotionen und Erfahrungen – gehen in der generischen Masse verloren. Der größte Verlust ist der Vertrauensverlust, da wir nicht mehr wissen, was echt ist. Allerdings liegt das Problem nicht in der KI selbst, sondern in der Intention: Wenn KI genutzt wird, um menschliche Präsenz und Emotionen zu simulieren und Nutzer zu täuschen, führt das zur Entfremdung. Wenn KI genutzt wird, um echte menschliche Botschaften zu verstärken und originelle Kunstprojekte wie Gati das Krokodil zu erschaffen, kann sie die Community sogar bereichern. Die menschliche Emotion geht nicht verloren. Sie wird lediglich von synthetischen Inhalten überlagert. Es liegt folglich an den Nutzern, echte Inseln und authentische, unperfekte Momente aktiv im digitalen Meer zu suchen und zu ­würdigen.

Bild: AI-Photo: ArtistryEdge – stock.adobe.com

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen