Eintreffen der über 300 Spenglermeister - darunter auch vier Senglermeisterinnen
Klassentreffen im XXL-Format begeistert Spenglerbranche: Der VDSS Verein dipl. Spenglermeister der Schweiz durfte am 29. August 2025 über 300 ehemalige Spengler-Meisterschüler und vier Spenglermeisterinnen begrüßen
Das Klassentreffen der Meisterausbildungs-Abschluss-Jahrgänge von 1964 bis 2025 fand im Eventzelt auf Rigi Staffel statt.
Was die begeisterten Teilnehmenden im Rahmen dieses besondere Events erleben durften, berichtet BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck zeitnah in BAUMETALL-Ausgabe 6/2025. Er war übrigens als einziger Klempnermeister so etwas wie der Exot unter den feiernden Schweizern, die, so Buck, die Spenglerwelt ein weiteres Mal auf den Kopf gestellt hätten…
Spenglermeister schreiben Geschichte auf der Rigi
Ein Beitrag von René Fasler, VDSS-Präsident / Stephan Muntwyler, VDSS-Medienverantwortlicher
1934, mitten in der Zwischenkriegs-Zeit, organisierte der damalige Schweizerische Spenglermeister- und Installateur-Verband (SSIV) eine der ersten Meisterprüfungen der Schweiz. Inmitten wirtschaftlich schwieriger Zeiten setzten junge Spengler auf Weiterbildung, um sich mit dem Spenglermeister-Diplom einen Vorsprung am Markt zu sichern. Diese Entscheidung prägt das Handwerk bis heute. 91 Jahre später zeigt sich: Auch wenn Digitalisierung und neue Arbeitstechniken den Beruf verändern, bleibt der Kern derselbe – Gebäude und Bewohner zuverlässig vor Wind und Wetter zu schützen und dabei individuelle, kreative und clevere Lösungen zu finden.
Die Rigi wurde für einen Tag zum Mittelpunkt dieser stolzen Berufstradition. Mit Begeisterung folgten rund 300 Spenglermeister der Einladung des Verein diplomierter Spenglermeister der Schweiz (VDSS). Dank der großzügigen Unterstützung des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbands (Suissetec) und dem engagierten Organisationskomitee entstand ein Klassentreffen, das weit mehr war als ein Wiedersehen – es war ein lebendiges Symbol für Zusammenhalt, Freundschaft und die goldene Zukunft des Handwerks.
Das XXL- Spenglermeister-Klassentreffen war mehr als ein Wiedersehen – es war ein lebendiges Symbol für Zusammenhalt, Freundschaft und die goldene Zukunft des Handwerks.
BAUMETALL
Die Rigi wurde zum Symbol für Zusammenhalt und Zukunftsorientierung im Spenglerhandwerk. Was 1934 begann, verbindet auch nach 91 Jahren Generationen!
BAUMETALL
Auf Initiative des VDSS kamen auf der Rigi mehr als 300 Spenglermeister zusammen. Neben persönlichen Begegnungen standen auch Branchenthemen und die Bedeutung des Netzwerks im Mittelpunkt. Unterstützt wurde der Anlass vom Eventpartner suissetec, dessen Vertreter die Wichtigkeit von Ausbildung, Nachwuchsförderung und Innovation betonten.
Die Rigi wurde damit zum Symbol für Zusammenhalt und Zukunftsorientierung im Spenglerhandwerk. Was 1934 begann, verbindet auch heute – nach 91 Jahren- noch Generationen – ein starkes Signal für ein traditionsreiches Berufsfeld mit glänzender Perspektive.
BAUMETALL
Das Eventzelt auf Rigi Staffel bietet den idealen Rahmen für ein Spenglermeister-Treffen in aussichtsreicher Lage
BAUMETALL
Typisch Schweiz: Spenglermeistertreffen mit Original Soundtrack
BAUMETALL
Eintreffen der über 300 Spenglermeister - darunter auch vier Senglermeisterinnen
BAUMETALL
Vertreter der Meisterprüfungsjahrgänge aus den Abschlussjahrgängen 1964 bis 2025 wurden für gelungene Klassen-Outfits prämiert
BAUMETALL
Unter rund 300 Spenglermeistern und vier Spenglermeisterinnen war Andreas Buckder einzige Klempnermeister beim VDSS Klassentreffen
BAUMETALL
Blick ins gut gefüllte Eventzelt
… Fortsetzung folgt in BAUMETALL-Ausgabe 6/2025. Am besten gleich eine Leseprobe sichern!