Trapezbleche gelten gemeinhin als industriell vorgefertigte Standardprodukte, die vor allem durch Wirtschaftlichkeit, Stabilität und einfache Montage überzeugen. Bei diesem Projekt jedoch stand nicht die Effizienz im Vordergrund, sondern die präzise Umsetzung einer architektonischen Vision: ein konisches Pultdach mit klarer Formensprache – und einem durchgehenden, richtungstreuen Verlauf der Dachhaut ganz ohne sichtbare Unterbrechungen. Was konventionell nicht lösbar war, wurde durch individuell gekantete Trapezprofile aus Titanzink zur Realität. Eine Maßanfertigung, die die gestalterischen Anforderungen des Entwurfs ebenso erfüllt wie die hohen Ansprüche an Materialität und handwerkliche Ausführung.
Die Rathberger GmbH mit Sitz in Efringen-Kirchen realisierte bei diesem Projekt ein Pultdach mit einer Neigung von lediglich zwei Grad, das durch seine konische Grundform nicht nur gestalterisch hervorsticht, sondern auch planerisch besonderes Fingerspitzengefühl erforderte. Neben der komplexen Geometrie waren insbesondere die wasserführenden Eigenschaften bei dieser flachen Dachneigung sorgfältig zu berücksichtigen. Bekanntlich macht bereits die Eindeckung konischer Dachflächen mit klassischen Stehfalzscharen eine präzise Planung und Ausführung erforderlich. Die Planung, Fertigung und Montage mit individuell gefertigten Trapezprofilen aus Titanzink erhöhte den Vorbereitungsaufwand um ein Vielfaches, denn, so der Wunsch des Architekten: Die Trapezprofile sollten sich möglichst harmonisch und ohne störende Stoßausbildungen oder Richtungswechsel an die konische Dachform anschmiegen. Die Lösung: eine auf den ersten Blick kaum wahrnehmbare konische Profilierung der Trapezprofile.
Pultdach mit konischen Trapezprofilen aus Titanzink
Die Trapezprofile wurden aus 1,5 mm starkem Titanzink gefertigt, einem Material, das für seine Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik bekannt ist. Das Ausgangsmaterial war beidseitig schutzfoliert, um Kratzer und andere Beschädigungen beziehungsweise Verunreinigungen zu vermeiden. Die rückseitige Folierung war erforderlich, um zum Beispiel im Bereich des großen Dachvorsprungs eine erstklassige Optik zu gewährleisten. Die Sonderanfertigung der rund 11 m langen individuellen Trapezprofile erfolgte mittels eines 12-m-Doppelbiegers nach exakter Planvorgabe.
Dachkonstruktion und wasserdichtes Unterdach
Als Unterkonstruktion zur Befestigung der Trapezbleche dient eine Profilrohrkonstruktion. Diese wurde mittels Stelzlagern auf dem mit einer verschweißten Kunststofffolie wasserdicht ausgeführten Unterdach montiert. Alle Durchdringungs- und Befestigungspunkte wurden zusätzlich mit größter Sorgfalt abgedichtet und so eine unkontrollierte Perforierung effektiv verhindert.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Konstruktion ist die sichere Ableitung eventuell eindringender Feuchtigkeit unter den auf Abstand montierten Profilrohren. Zudem wurde die Profilrohrkonstruktion so ausgeführt, dass sich die Rohre ungehindert ausdehnen können, was thermisch verursachte Materialspannungen verhindert und die Integrität der Konstruktion langfristig sichert. Diese und andere konstruktive Besonderheiten erhöhen die Langlebigkeit der gesamten Dachkonstruktion nachhaltig.
Effiziente Dachentwässerung
Die Dachentwässerung erfolgt über eine klassische vorgehängte halbrunde Rinne. Für deren Befestigung wurde unter der weit auskragenden Trapezprofileindeckung ein Aluminium-Vierkantrohr (120 × 40 mm) angebracht. Aus optischen Gründen wurde dieses Profilrohr mit Titanzink ummantelt, sodass es sich nahtlos in das Gesamtbild der Titanzink-Dacheindeckung einfügt. Besagtes Aluminium-Vierkantrohr dient als aussteifendes und gleichzeitig tragendes Element für die Montage der Dachrinne. Das aus Trapezprofilen, Dachrinne und Ummantelungsprofil bestehende Gesamtpaket ist aus Titanzink der Marke VM Zinc, was eine homogene Materialität und höchste Qualität gewährleistet. Dazu Torsten Gassner, Projektverantwortlicher der Rathberger GmbH: „Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Gestaltungsidee, Materialkompetenz und handwerkliche Präzision zusammenkommen. Die individuell gefertigten Trapezprofile aus Titanzink waren eine technische Herausforderung – aber genau solche Aufgaben treiben uns an und machen unsere Arbeit besonders spannend.“

Bild: Rathberger GmbH

Bild: Rathberger GmbH

Bild: Rathberger GmbH

Bild: Rathberger GmbH

Bild: Rathberger GmbH
Bautafel
Bauherr: Privat
Architektur: Anonym
Dach: Pultdach, einem konischen Gebäudegrundriss folgend, mit 2° Dachneigung. Dacheindeckung aus individuell gefertigten Trapezprofilen aus 1,5-mm-Titanzink der Marke VM Zinc. Ausgangsmaterial ist beidseitig schutzfoliert.
Fachbetrieb: Rathberger GmbH, Efringen-Kirchen

Bild: Rathberger GmbH