Das spektakuläre Dach des Kultur- und Kongresszentrums Luzern (KKL) besticht mit 112 m Länge und 107 m Breite. Es ist nahezu so groß wie zwei Fußballfelder. Sein architektonisches Highlight ist der 35 m frei auskragende Überhang über dem Wasser. Wie schwerelos schwebt der Dachvorsprung ohne sichtbare Stütze in 23 m Höhe und bildet damit ein magisches Architekturelement zwischen Stadt und See. Dank raffinierter Statik und regelmäßiger Inspektionen (laut Insidern kommen dabei Hublifte und Arbeitsplattformen zum Einsatz) trotzt das Dach Wind und Wetter. Es schützt nicht nur das KKL, sondern lädt als überdachter Raum mit spektakulärem Blick auf den Vierwaldstättersee zum Verweilen ein.

Sergii Figurnyi - stock.adobe.com
Auf nach Mexico
Ähnlich beeindruckend ist das riesige Vordach des Museo Nacional de Antropología (MNA) in Mexiko City. Das beeindruckende Vordach im Innenhof zählt mit fast 4500 m² Fläche zu den größten „hängenden Dächern“ der Welt. Die Dachkonstruktion wird von einer einzigen Bronzesäule getragen die gleichzeitig von einem künstlichen Wasserfall umspült wird. Informationen dazu, sowie zu den Exponaten des Museums sind in diesem BAUMETALL-Onlineartikel zu finden. Ein Kurzvideo gibt es HIER!