Ausbilder Arno Fell freut sich über die Neuzugänge und ist überzeugt: „Optimierte Werkstattabläufe und der Einsatz moderner Maschinen sparen im Fachbetrieb enorm viel Zeit ein.“ Ein weiterer wichtiger Punkt für ihn ist die schnelle Vorfertigung von Bauteilen und eine damit verbundene hohe Produktqualität. Dazu gehört laut Fell auch ein sicherer Umgang mit digitalen Planungssystemen. An der Spengler-Meisterschule in Würzburg arbeiten die Schüler daher mit Programmen wie Bendex, die dabei helfen, Fertigungsprozesse durchgängig zu gestalten. Zusammen mit der Vermittlung traditioneller Arbeitstechniken und der Empfehlung passender Fachlektüre erhalten die Meisterschüler eine ganzheitliche Ausbildung. So sind sie bestens vorbereitet, um einen modernen Spengler-Fachbetrieb erfolgreich zu leiten.
Den gesamten, in BAUMETALL-Ausgabe 5/2025 erschienenen Artikel lesen Sie hier!

Spengler-Meisterschule Würzburg
BAUMETALL-Leser sind bestens informiert.
Unser Tipp: Abonnieren sie den Newsletter oder sicheren Sie sich JETZT ein attraktives Test-Abonnement der Fachzeitschrift für Metalldach- und Fassadentechnik!