Andreas Buck sucht Zusammenhänge zwischen Glaube, Kunst und Technik. Dabei verknüpft der BAUMETALL-Chefredakteur kreatives Handwerk mit den erstaunlichen Möglichkeiten moderner Technologie und stellt fest: Roboforming könnte das Spenglerhandwerk revolutionieren
Wir schreiben das Jahr 2025. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner Besatzung unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neue Techniken und neue Partnerschaften Von Andreas Buck
Als erfahrener Spezialist für Blechbearbeitung gibt die Gebrüder Spiegel AG mit innovativen Laserlösungen Antworten auf die Herausforderungen moderner Fertigung
Im Mai 2025 war der BAUMETALL-Treff zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des BM-digital-Anwendernetzwerks in der Ostschweiz unterwegs. Maschinentests, Dachbesichtigungen und Werkstattgespräche inklusive Von Andreas Buck
Onlineredakteurin Laura Kornhaaß: „In unserem Onlinebereich finden Sie alles, was die Herzen von Dach- und Fassadenprofis höherschlagen lässt: spannende Fokus-Sonderausgaben, ein umfangreiches Online-Archiv, den Premiumbereich und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren oder tauschen Sie sich mit uns in den sozialen Medien aus! Nutzen Sie außerdem unseren QR-Code bzw. die kostenfreie PDF-Datei dieser BAUMETALL-Ausgabe
Biegemaster und damit auch die Firma Sperr & Lechner feiern nicht nur das 70-jährige Jubiläum, sondern gratulieren auch der BAUMETALL zu 40 Jahren voller spannender Beiträge. Acht Mal jährlich schmökern unsere Mitarbeiter wie auch unsere Gäste und Kunden in den neuen Ausgaben der BAUMETALL. Für...
40 Jahre BAUMETALL. Das bedeutet auch: 40 Jahre treue Leser. Viel hat sich in dieser Zeit geändert. Zum Beispiel die Tatsache, dass BAUMETALL inzwischen von treuen Lesenden sprechen müsste. Aber lassen wir das! Wichtiger ist, dass es noch immer Leser der ersten Stunde gibt. Und Leserinnen, die...
BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck startet die Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft des Dachhandwerks.
Kommt Ihnen diese Überschrift bekannt vor? Richtig! 2008 hat BAUMETALL schon einmal Gesichter gezeigt. Damals in Form eines Patchwork-Plakates mit Klempnerwappen! Entdecken sie Menschen aus 40 Jahren BAUMETALL. Die hier gezeigten Fotos stammen aus aberhunderten Zeitschriftenseiten aus insgesamt 295(...
Qualität seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten Der Traditionsbetrieb Picard aus Wuppertal hat sich auf hochwertige und vielseitige Schlagwerkzeuge für Dachhandwerker spezialisiertVon Ursula Wirtz
Große Blechformate sollten für die Mitarbeitenden leichter zu bearbeiten sein – das war zunächst das Ziel der Hupfeld & Schlöffel GmbH. Mit der Anschaffung eines EVO Centers von der Schröder Group erreichte das auf Aluminiumbauelemente spezialisierte Unternehmen nicht nur dies, sondern steigerte...
Sind immer wieder für eine Überraschung gut: die Profis von Martin Fischers M.A.S.C.-Team aus Vöhringen. Exklusiv für alle BAUMETALL-Leser und solche, die es noch werden wollen, verlosen Stefan Burger, Sabine Drescher, Benedict Fischer, Sascha Klindworth, Christian Semler und Stephanie Winter einen prall gefüllten M.A.S.C.-Flat-King-Dacheimer
Die nuSlit von Forstner ist eine modulare, vollautomatische und programmierbare Längs- und Querteilanlage. Ihr herausragendes Alleinstellungsmerkmal ist die wechselseitige Anordnung der Spaltmesserpaare, die laut Hersteller für präzise und verwindungsfreie Blechzuschnitte sorgen. Dies führe zu einer...
Die Maschinenexperten von Evobend präsentieren erstmalig eine klassische Einfach-Langabkantmaschine. Ebenso wie die erfolgreich eingeführten Evobend-Doppelbieger sind auch die Maschinen der S-Serie mit dem bewährten Evobend-Biegeprinzip ausgestattet. Laut Herstellerangaben wird dabei auf das bei...
Das Rinnen-Verbindungs-System von M.A.S.C. kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Löten von Dachrinnennähten technisch nicht möglich und optisch nicht empfehlenswert ist oder aber wirtschaftlich nicht sinnvoll erscheint. Das praktische Verfahren zum wasserdichten Verbinden von Dachrinnen nach DIN EN...
Restauriert werden bekanntlich alte und stark beanspruchte Objekte, etwa in der Kunst oder an alten Gebäuden. Bei AMS Controls gilt dies auch für die elektronische Instandhaltung und Aktualisierung von in die Jahre gekommenen Schwenkbiege-, Schneide- und Profiliermaschinen. Konkret bedeutet dies...
Schechtl-Segmentbiegemaschinen bieten dem Spengler alle Freiheiten für knifflige und aufwendige Formen. Durch geschicktes Wechseln und Kombinieren einzelner Segmente lassen sich geschlossene Formen wie Schachteln, Kassetten und Co. präzise und in kurzer Zeit realisieren. Die beliebte und weit...
Vom Standardspengler zum Spezialisten René Fasler ist bekannt für visionäre Grußworte. Auf diversen Veranstaltungen spricht er regelmäßig über die Zukunft der Branche und macht dabei auch vor unbequemen Seitenblicken nicht halt. BAUMETALL hat den Zukunftsdenker in seinem Refugium in Suhr besucht Von Andreas Buck
Ratgeber: Ausführungsmängel vermeiden
• Metalldach und -fassade• Anschlüsse aus Metall• Flachdachprofile und -folien
Gab es bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts Hightech-Metallfassaden? Ja! Ein beeindruckendes Beispiel ist die Escuela Buenaventura Corrales in San José Text und Fotos: Herbert Mock
Der Flughafen La Réunion Roland Garros wurde um einen nachhaltig errichteten Terminal erweitert. Das neue Gebäude überzeugt durch sein bioklimatisches Belüftungskonzept und das Dach aus Kalzip-Profilen
Neben der skulpturalen Edelstahlhülle, dem versenkbaren Rasen und einem 360-Grad-LED-Screen zählt die schwebend anmutende Dachkonstruktion mit vollständig einfahrbarem Innendach zu den prägenden Designelementen des neuen Bernabéu-Stadions. Der Seitenblick auf den Stahlbau ist überaus lohnenswert von Ursula Herrling-Tusch
Die hier vorgestellte Arena in Madrid ist eines der bekanntesten Stadien der Welt und legendärer Schauplatz der Emotionen für Fußball- und Metallbegeisterte von Ursula Herrling-Tusch
Moderne Bauweise trifft herausragende Funktionalität
Schweizer Spengler unternehmen eine Vergnügungstour per Seilbahn und beeindrucken die Fachwelt mit einem Kupferprojekt der Extraklasse Von Andreas Buck